Gravel Camp Norwegen
/by bjoern.fuenfgeld@hirsch-sprung.com
Endlos. Gravel. Norwegen.
Exklusivtour / Naturerlebnis
Endlos. Gravel. Norwegen.
Es steht eine begrenzte Anzahl von 20 Plätzen zur Verfügung!
Stell dir vor, du fährst über endlose Schotterpisten, umgeben von der atemberaubenden Schönheit Norwegens. Das Camp mit Gravel-Sterntouren bietet dir die einzigartige Gelegenheit, die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben. Norwegen ist ein wahres Paradies für Gravel-Enthusiasten, und unsere Gravel-Loops führen dich durch einige der spektakulärsten Landschaften, die du je gesehen hast.
Erlebe endlose Schotterstrecken, sanfte Singletrails und unzählige unvergessliche Momente im beeindruckenden Norden Europas. Sei dabei und entdecke die Freiheit des Gravelns in einer der schönsten Regionen der Welt!
Teilnehmerzahlen
mindestens: 5
maximal: 20
Termin 2025
24. – 30. August
Make it private
Preise
1.099,00 € im ½ DZ ab 10 Teilnehmer
1.249.00 € im ½ DZ ab 5 -9 Teilnehmer
1.499,00 € im EZ (begrenzt verfügbar)
Selbstanreise
per Flug, mit dem Camper oder dem Gravel
Kamben Høyfjellshotell
Golsfjellet, 3550 Gol, Norwegen
(Shuttle Fahrzeit Flughafen Oslo ca.2,5 Stunden)
Kamben Høyfjellshotell- Golsfjellet
Abendliche Entschleunigung
Online Infoabend
derzeit kein Termin geplant.
Leistungen
- hervorragend ausgebildete, erfahrene, leidenschaftliche HIRSCH-SPRUNG Tourguides
- 5 geführte grandiose Tagestouren Mo. – Fr.
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer
- alle Übernachtungen mit Vollpension (reichhaltiges Frühstücksbuffet, Lunchpakete und Abendmenü, exkl. Getränke)
- Shuttle zur Königstour (Rallarvegen, beliebteste Route der Norweger) Ersatzprogramm (Wanderung zum Kamben bei Schlechtwetter)
- selfguided Tourvorschläge zusätzlich
- Badestellen mit sauberem, klarem Wasser der Seen und Fjords unterwegs
- Typische einfache Sauna
- 1 Lagerfeuerabend
- 1 Huettenfeuer unterwegs on Tour
- Bikerraum, Trocknungsraum (Schuhe, Kleidung) h
- harmonische Gruppenbildung
Optionen
alle Leistungen bleiben bestehen, nur dein Schlafplatz ist nicht im Hotel
Zelte eine Woche am Hotel und spare Dir 300,00€ p.P.
Komme mit dem Camper und spare Dir 300,00 € p. P.
Flughafenshuttle p.P. 50,00 € ein Weg (Zeiten werden mitgeteilt)
Das Programm
Faszination der Garvelsterntouren! Dein Traum von endlosem Graveln in Norwegen wartet auf Dich.
Tagestouren zwischen 60 -90 km 600 – 1200 hm
Steigungen durchschnittlich 8 % bis maximal 15%
Bei Mehrbedarf an Kilometern pro Tag gibt es Zusatzschleifen.
Fitness: Gut in Form für 4-6 Stunden Outdooraktionen
Technik: Sicheres Fahren auf verdichtetem Schotter und Gelände mit S1 ist sinnvoll.
Die Reifenbreite spielt entscheidende Rolle für mehr Fahrspaß in Norwegen.
Wir empfehlen mindestens 38 mm mit Profil. (z.b. Schwalbe …)

An einem Tag unternehmen wir eine traumhafte Tagestour, bei der wir auf einem Weg einen Shuttle in Anspruch nehmen werden. Ca. 80 km und 1.000 Höhenmeter wirst du zurücklegen zum Rallarvegen, dem „Bahnarbeiterweg“, der als die beliebteste Fahrradroute in Norwegen gilt. Am Rand der beeindruckenden Hochebene Hardangervidda verläuft der Rallarvegen entlang der historischen Strecke der Bergenbahn von Haugastøl bis nach Flåm am malerischen Sognefjord oder nach Voss in der Nähe des idyllischen Hardangerfjords. Diese Route bietet atemberaubende Ausblicke und ein unvergessliches Abenteuer für alle Radbegeisterten.

24.08. Anreisetag
25.08. Tagestour
26.08. Tagestour
27.08. Tagestour
28.08. Tagestour
29.08. Tagestour
30.08. Abreiseetag

Kamben Høyfjellshotell
60.80251578309107, 8.980210484279052
Entfernung nach Oslo 190km
Entfernung nach Bergen 310km
Auf dem Golsfjellet erwarten dich traumhafte Gravel-Routen, die sich entlang malerischer Flüsse und glitzernder Seen schlängeln. Hier kannst du über weite, baumfreie Hochländer radeln und durch idyllische Waldabschnitte cruisen – ein wahres Paradies für Gravel Bike-Enthusiasten!

Hast Du noch Fragen?
Allgemeine Fragen zum Produkt? Passt Dir der Termin nicht und Du hast einen speziellen Terminwunsch? Ihr seid eine Gruppe und habt eine individuelle Gruppenanfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
MTB Enduro Family Camp Arosa / Lenzerheide
/by Björn Fünfgeld
MTB Enduro Family Camp in Arosa / Lenzerheide
8 Tage Frosch Sportreisen & HIRSCH-SPRUNG im Sportclub Hohenfels
YEAHH! Trails in Arosa & Lenzerheide
Gemeinsam mit unserem Partner Frosch Sportreisen bieten wir Dir 8 grandiose Tage. Rock mit uns in einem der schönsten Bikeparks der Schweiz! Genieße die Welt von Graubünden Bike und nimm viel Know How mit nach Hause. Mit oder ohne deine Eltern
Dafür sorgen unsere MTB Coaches vom HIRSCH-SPRUNG Team in der Lenzerheide und Arosa. Das MTB Enduro Family Camp bietet Bike affinen Familien die perfekten Bedingungen, um die wichtigsten Skills (Techniken) im XC- und Enduro-Bereich zu erlernen und zu verbessern.
Die MTB-Enduro Bikewochen bieten bikeaffinen Familien die perfekten Bedingungen, um die wichtigsten Skills & Techniken im XC- und Enduro-Bereich zu erlernen und zu verbessern. Wir starten das Camp mit einem ordentlichen Bike- und Ausrüstungs-Check und dann schauen wir, was schon in dir steckt und wie viel technisches Können du bereits mitbringst.
Auch wir sind heiß auf die Trails. Auf den Strecken im Bike Kingdom Park lassen sich Wurzelpassagen, Stufen, Sprünge und das dynamische Fahren mit der perfekten Linienwahl optimal trainieren. Die Trails hier sind sehr abwechslungsreich und anspruchsvoll. Der Hörnli Trail ist 6,8 km lang und mit allen gezählten Kurven sind es über 100. Ein Flowtrail, der praktisch von allen Könner-Stufen, auch für Familien, befahren werden kann.
Teilnehmerzahlen
min.: 8 / max.: 24
Termin 2025
19. – 26. Juli
26. Juli – 02. August
02. August – 09. August
Hast Du Fragen?
Preise
ab 1.228,- €
Anreise
Individuelle eigene An- und Abreise
Camp Arosa / Lenzerheide
Sportclub Hohenfels
Hohenfelsstrasse 3
7050 Arosa, Schweiz
verschenken

Camp Beschreibung. Das darfst Du erwarten!
Trails, Technik & Enduro-Flows für Kids, Teens & Erwachse (13-17 Jahre)
Egal, ob Cruisen, Cross-Country oder dramatisches Downhill-Feeling: Mountainbike-Fans kommen hier im Bike Kingdom Arosa Lenzerheide voll auf ihre Kosten! Das größte zusammenhängende Bike-Gebiet der Schweiz bietet Outdoor-Spaß in gleich 3 Regionen: Arosa, Lenzerheide und Chur. Die Bergbahnen ermöglichen einen einfachen Wechsel zwischen den Trails.
Ihr braucht ein gepflegtes All Mountain- / Enduro-Bike mit Vorder- und Hinterradbremse (kein Dirtbike). Ein vorne und hinten gefedertes Fully-Bike ist hierfür ideal geeignet und von uns empfohlen (optimaler Federweg zwischen 140–160 mm). Solltet ihr über kein passendes Bike verfügen, könnt ihr zum Sonderpreis von 229,–ein Trailbike für 5 Tage ausleihen.
Protektoren, Handschuhe, Fullfacehelm sind Pflicht und Voraussetzung für eine Teilnahme. Teilweise kann die Ausrüstung auch bei Partnern vor Ort geliehen bzw. gekauft werden.
Leistungen
Essen & Trinken
Euch erwarten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und abends ein 4-Gänge Menü inkl. Salat (in Buffetform). Einmal pro Woche veranstalten wir einen Schweizer Abend z. B. mit Raclette. Ein Lunchpaket gehört zu den kleinen Extras des Hauses.
- hervorragend ausgebildete, erfahrene, pädagogisch geschulte HIRSCH-SPRUNG Junior Tourguides
- Sicherheit im Vordergrund: Regelmäßige Überprüfung der Bikes & Cockpiteinstellung
- 5 x Ganztagesguiding üben im urbanen Terrain der Trails in Arosa & Lenzerheide mit spielerischer Vermittlung der MTB-Fahrtechnik, kein Leistungsdruck, Spaß ohne Ende
- 5 Tage Bikepass für die Bergbahnen, um an den Wolken zu kratzen
- Unterkunft wie gebucht mit Halbpension mit erweitertem Frühstück und Abendessen
- After-Bike Workshop
- Saunanutzung
- Frosch Reiseleitung und Kurtaxe (Arosa Card)
- Gemeinsam Mountainbiken erleben und genießen
Das Programm
Individuelle Anreise per Zug oder Pkw nach Arosa und Einchecken im Sportclub. Abends Vorstellung des Wochenverlaufs, des Teams und unser erstes gemeinsames Abendessen.

Wir starten gemeinsam mit lockeren WarmUp-Übungen mit und ohne Bike in den Tag. Dieser Pre-Ride-Check ist für den weiteren Verlauf des sicheren Bike Erlebnis enorm wichtig. Mit weiteren grundlegendend Balancetechniken, Slalomübungen und Bremsvariationen legen wir die Grundsteine für die erste Abfahrt des Hörnli Trails.

Die Wiederholungen der Übungen des Vortages bringen uns in Schwung. Wir erarbeiten uns heute eine dynamische Kurventechnik, verfeinern unsere Bremstechniken und spüren auf weiteren Abfahrten den ersten Flow on Bike.

Der heutige Tag steht euch zur freien Verfügung. Nutzt ihn zur Entspannung, für individuelle Ausflüge oder nehmt am Sportprogramm des Sportclubs teil.
Gut erholt gehen wir einen weiteren Schritt in der ENDURO-Technik. Stein und Wurzelpassagen sind gut zu meistern, da wir die richtige Fahrlinie erkennen lernen.
Nun sind wir ausgerüstet für unseren Tagesausflug Arosa Lenzerheide. Respektvoll in der Gruppe entscheiden wir gemeinsam, wie wir diesen Tag heute gestalten, welche Trails wir wählen und welche Ausrüstung wir benötigen (witterungsbedingte Änderungen vorbehalten).
Lustiges Abschluss-Event ohne Stress und Hatz. Lasst uns gemeinsam diesen schönen, letzten Alpentag feiern. Eure Wünsche sind willkommen!
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück individuelle Abreise oder Verlängerungswoche im Sportclub.
Der Sportclub thront in wunderbarer Lage, leicht oberhalb des Dorfzentrums von Arosa. Das traditionelle Hotel wurde zu einem modernen 3*-Hotel ausgebaut. Die 50 Zimmer verteilen sich über 4 Etagen und bieten alles, um sich rundum wohlzufühlen. Ein großzügiges Restaurant und die weitläufige Sauna mit Außenterrasse im obersten Stock bieten einen tollen Blick auf die Berge. Alle Zimmer sind gemütlich und hell und verfügen überwiegend über einen Balkon.

(*) Kein passendes Bike oder Ausrüstung? Es gibt eine Leihstation vor Ort in Arosa.
Hast Du noch Fragen?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!

WEITERE ANGEBOTE & MÖGLICHKEITEN
MTB Junior Camp Easy Rider Pro
/by Björn Fünfgeld
Easy Rider Pro
Du hast voll Bock auf Touren im Offroad Gelände und möchtest deine Fahrtechnik on Trails verbessern.
Easy Rider Pro
Gemeinsam verbringen wir 5 Tage deiner Sommerferien. Du gehst öfters mal selbstständig mit Freunden in den Wald, um die Trails zu shredden und kannst locker drei Stunden im Sattel sitzen? Serpentinen, Wurzelpassagen und Steinfelder meisterst du schon ziemlich sicher, träumst aber davon, noch besser am Hinterrad der Großen dranzubleiben?
Wir sind hauptsächlich auf technischen Naturtrails unterwegs, lernen das richtige Bremsen – auch im steilen Gelände, in Kurven und auf verschiedenen Untergründen. Hindernisse umschieben wir nicht mehr, sondern lernen, diese sicher und mit Style zu nehmen. Spezielle Enduro-Ausrüstung ist nicht erforderlich, Knieschoner und ein Protektorrucksack aber sinnvoll.
Es stehen begrenzte Plätze zur Verfügung! Sichere Dir durch die Buchung deinen Platz für 2025.
Gruppe
Kleine Gruppen mit max. 10 Teilnehmern Camp gesamt: max. 75 Teilnehmer
2025
(9-16 Jahre)
4. – 8. August
Fragen?
Preis
ab 375,- €
Anreise
KL Katholisches Jugendgästehaus Freiburg GmbH
Kartäuserstr. 41
79102 Freiburg
verschenken
Online Infoabend
Derzeit kein Termin geplant.

Das darfst Du erwarten!
Easy Rider PRO
- Balanceübungen
- das richtige Bremsen auch in engen steilen Kurven
- beherrschen von den unterschiedlichsten Untergründen
- fahren im steilen Gelände
- richtiges überfahren von Hindernissen
- enge Kurven / Serpentinen meistern
- Singletrails, auf was ist zu achten
** Du gehst öfters mal selbstständig mit Freunden in den Wald, um die Trails zu shredden und kannst locker drei Stunden im Sattel sitzen? Serpentinen, Wurzelpassagen und Steinfelder meisterst du schon ziemlich sicher, träumst aber davon, noch besser am Hinterrad der Großen dranzubleiben?
Im Junior Camp Titisee sind wir hauptsächlich auf technischen Naturtrails unterwegs, lernen das richtige Bremsen – auch im steilen Gelände, in Kurven und auf verschiedenen Untergründen. Hindernisse umschieben wir nicht mehr, sondern lernen, diese sicher und mit Style zu nehmen. Spezielle Enduro-Ausrüstung ist nicht erforderlich, Knieschoner und ein Protektorrucksack aber sinnvoll.
DEIN KÖNNEN
Unser Camp Team hat die richtigen Zutaten für deine fantastischen und erlebnisreichen Bike Days. Alle Gruppen (Easy Rider, Easy Rider Pro und Enduro) sind an einem Ort, so können Geschwister und Freunde mit unterschiedlichen Anforderungen zur selben Zeit teilnehmen.
Standort
Unser Partner ist das KL Freiburg. Eine ruhige Lage direkt am Fuße des Schloßbergs. Ein moderner Stil und ein großer Fußballplatz direkt vor dem Haus. Die umfangreiche Infrastruktur speziell für Biker bildet den perfekten Rahmen für das Junior Camp.
Erfahrung
Wir sind Profis und wissen was ein cooles Camp ausmacht!
Unser Team besteht aus langjährigen Guides und auch jungen Junior Guides.
Du bist jederzeit bestens betreut und erhältst die richtigen Antworten auf deine Fragen.
Leistungen
- 5 Bike Tage (Betreuung von 8:30-17:30* / *Freitags bis 15:00). Keine Verpflegung und Getränke tagsüber.
- 1 gemeinsamer Pizzaabend
- tägliche pädagogische Rundumbetreuung
- Fahrtechnikworkshops durch zertifizierte MTB-Coaches
- individuelle, dem Können der Einzelnen angepasste Biker Workshops
- Kultige Camp Bike Nummer / Camp Goodie
- Traillastige Touren von Montag bis Freitag
- Wechselmöglichkeit in eine andere Leistungsgruppe ist möglich
- Besuch des Freiburger Pumptracks
- Basketball, Fußball & Tischtennis zur freien Nutzung
- Wir bieten ein Ersatzprogramm falls es das Wetter gar nicht zulässt zu biken
Überprüfung der Bikes & Cockpiteinstellung sowie Verantwortung und Spaß sind für uns obligatorisch
Montags bringen – Freitags holen
wähle unser Upgrade für 265,- € hinzu
- 4 Übernachtungen in hochwertigen, modernen Doppelzimmern (Wunschpartner kann angegeben werden)
- Vollverpflegung mit Sportlerfrühstück, Lunchpaketen und Menüauswahl hervorragende Küche angepasst an die Teilnehmer
- Abendprogramm bis 21.30 Uhr
- Pädagogische 24 h Rundumbetreuung
- Mountainbike Garage mit Wasserschlauch
- Mobiler Werkstattservice durch unsere Guides (Material zum Selbstkostenpreis)
- Outdoorspielfeld, Tischtennis, Kicker, Ersatzprogramme
Wir freuen uns auf Dich

Sven

Sinan

Finn

Tom

Heike

TaMINA

Olli

Mats

Marcel

Tom

Sven

Jonah
Das Programm
Anreise und Start des Camps ist um 10:00 Uhr: Begrüßung und Kennenlernen, Zimmer beziehen, come togehter, Spiele zum Kennenlernen und der Bike sowie Materialcheck stehen im Mittelpunkt bis zur ersten „Nudelparty“ die uns gestärkt und voller Energie auf die erste Bikerunde bringt. Danach teilen wir Euch in fahrtechnische und altersbedingte Gruppen ein, so dass jeder den absoluten Camp Spaß on Bike genießen kann. Ein gemeinsames Abendessen, allerlei Spielangebote ums Haus küren den ersten Tag. Achso und um die Bettruhe müsst ihr euch keine Sorge machen, wir kümmern uns darum, täglich. 😉

Es gibt es einiges zu erleben. Das Programm ist jeden Tag vollgepackt mit Fahrtechnik in verschieden Stufen, spielerisch erklärt.
Die Tagestouren sind trailastig und angepasst an unsere “Rookies”. Bei unseren Workshops wird Euch erklärt: “bitte was ist ein Snakebite?“, oder die Grundpflege Eures Bikes mit dem Wasserschlauch …so viel Abwechslung – hier kommt garantiert keine Langweile auf, das ist versprochen. Unsere pädagogische geschulten Teamleiter und Junior Guides sind auf dich gespannt.

Klar, heute muss nach dem Frühstück erstmal aufgeräumt und ausgecheckt werden.
Gemeinsam veranstalten wir am Vormittag ein RACE / Abschlussrennen. Die Abholung ist am Mittag um 12:00 Uhr geplant.

Unser Partner und deine Unterkunft ist das KL Freiburg, das mit seinen Doppelzimmern und einem modernen Stil und dem großen Fußballplatz vor dem Haus punktet. Die umfangreiche Infrastruktur speziell für Biker bilden den perfekten Rahmen für das Junior Camp.

Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Ihr Euch für unser Junior MTB Camps interessiert. Es ist bei uns seit vielen Jahren ein wertvolles Produkt geworden und wir arbeiten gerne an neuen Ideen, verfeinern unsere Angebote den Anforderungen der Kids und Junioren angepasst. Weitere Infos und die Packliste folgen nach der Anmeldung. Wir freuen auf Eure Buchung.

Hast Du noch Fragen?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!

WEITERE ANGEBOTE & MÖGLICHKEITEN
MTB Junior Enduro Camp Freiburg
/by Björn Fünfgeld
Enduro
Enduro das ist Dein Ding. Perfekt für dich, wenn du deine Skills auf´s nächste Level heben möchtest.
Enduro
Gemeinsam verbringen wir 5 Tage deiner Sommerferien. Du fährst am liebsten bergab und bist auf der Suche nach Flow, liebst aber auch die Herausforderung von technischen Trails? In dieser Woche löernst du die besten Trails der Stadt kennen! Canadian und Borderline stehen selbstverständlich wie viele weitere Trails auf dem Programm und du lernst die Schlüsselstellen der einzelnen Sektionen kennen. Außerdem feilen wir an deiner Technik und lernen die ersten Schritte zum Bunny Hop, Wheelie, oder Hinterrad versetzen.
Um voll auf deine Kosten zu kommen, brauchst du ein gepflegtes All Mountain oder Enduro Bike mit Vorder- und Hinterbremse (kein Dirtbike!). Außerdem sind Integralhelm, Ellbogen-, Knie- und Rückenprotektor bzw. Rucksack mit Protektor, sowie Handschuhe Pflicht.
Es stehen begrenzte Plätze zur Verfügung! Sichere Dir durch die Buchung deinen Platz für 2025.
Gruppe
Kleine Gruppen mit max. 10 Teilnehmern
Camp gesamt: max. 75 Teilnehmer
2025
(9-16 Jahre)
4. – 8. August
Fragen?
Preise
ab 375,- €
Anreise
KL Katholisches Jugendgästehaus Freiburg GmbH
Kartäuserstr. 41
79102 Freiburg
verschenken
Online Infoabend
Derzeit kein Termin geplant.

Das darfst Du erwarten!
Enduro
- verblockte Geländeabschnitte (up & down)
- Felsen und Wurzelpassagen
- loses Geröll
- enge steile Serpentinen (up & down)
- Stufen und Drops
- Bikebeherrschung und neue Skills (z.B. Üben des Bunny Hop, Wheelie, Surfen, Hinterrad versetzen)
** Du liebst Trails! Wenn deine Freunde dich noch zu Gesicht bekommen wollen, sollten sie mal besser ebenfalls mit dem Biken anfangen. Ob chillig den Uphill pedalieren oder flowig in die Downhills, das ist genau dein Ding! Wir genießen alle legalisierten Trails und schauen uns die Schlüsselstellen der einzelnen Sektionen genau an. Wir fachsimpeln über die schnellste Line und probieren anschließend direkt aus, welche sich am besten anfühlt. Borderline und Canadian, ebenso wie Baden to the Bone oder der neue Hexentrail stehen auf unserem Programm. Spezielle Enduro-Ausrüstung ist Pflicht: Integralhelm, Handschuhe, Knie-, Ellbogen- und Rückenprotektor (oder Rucksack mit Protektor)
DEIN KÖNNEN
Unser Camp Team hat die richtigen Zutaten für deine fantastischen und erlebnisreichen Bike Days. Alle Gruppen (Easy Rider, Easy Rider Pro und Enduro) sind an einem Ort, so können Geschwister und Freunde mit unterschiedlichen Anforderungen zur selben Zeit teilnehmen.
Standort
Unser Partner ist das KL Freiburg. Eine ruhige Lage direkt am Fuße des Schloßbergs. Ein moderner Stil und ein großer Fußballplatz direkt vor dem Haus. Die umfangreiche Infrastruktur speziell für Biker bildet den perfekten Rahmen für das Junior Camp.
Erfahrung
Wir sind Profis und wissen was ein cooles Camp ausmacht!
Unser Team besteht aus langjährigen Guides und auch jungen Junior Guides.
Du bist jederzeit bestens betreut und erhältst die richtigen Antworten auf deine Fragen.
Leistungen
- 5 Bike Tage (Betreuung von 8:30-17:30* / *Freitags bis 15:00). Keine Verpflegung und Getränke tagsüber.
- gemeinsamer Pizzaabend
- tägliche pädagogische Rundumbetreuung
- Fahrtechnikworkshops durch zertifizierte MTB-Coaches
- individuelle, dem Können der Einzelnen angepasste Biker Workshops
- Kultige Camp Bike Nummer / Camp Goodie
- Technische ENDURO Touren von Montag bis Freitag
- Wechselmöglichkeit in eine andere Leistungsgruppe möglich
- Besuch des Freiburger Pumptracks
- Basketball, Fußball & Tischtennis zur freien Nutzung
- Wir bieten ein Ersatzprogramm falls es das Wetter gar nicht zulässt zu biken. Anfallende Zusatzkosten werden dann extra berechnet.
Überprüfung der Bikes & Cockpiteinstellung sowie Verantwortung und Spaß sind für uns obligatorisch
Montags bringen – Freitags holen
wähle unser Upgrade für 265,- € hinzu
- 4 Übernachtungen in hochwertigen, modernen Doppelzimmern (Wunschpartner kann angegeben werden)
- Vollverpflegung mit Sportlerfrühstück, Lunchpaketen und Menüauswahl hervorragende Küche angepasst an die Teilnehmer
- Abendprogramm bis 21.30 Uhr
- Pädagogische 24 h Rundumbetreuung
- Mountainbike Garage mit Wasserschlauch
- Mobiler Werkstattservice durch unsere Guides (Material zum Selbstkostenpreis)
- Outdoorspielfeld, Tischtennis, Kicker, Ersatzprogramme
Wir freuen uns auf Dich

Sven

Sinan

Finn

Tom

Heike

TaMINA

Olli

Mats

Marcel

Tom

Sven

Jonah
Das Programm
Anreise und Start des Camps ist um 10:00 Uhr: Begrüßung und Kennenlernen, Zimmer beziehen, come togehter, Spiele zum Kennenlernen und der Bike sowie Materialcheck stehen im Mittelpunkt bis zur ersten „Nudelparty“ die uns gestärkt und voller Energie auf die erste Bikerunde bringt. Danach teilen wir Euch in fahrtechnische und altersbedingte Gruppen ein, so dass jeder den absoluten Camp Spaß on Bike genießen kann. Ein gemeinsames Abendessen, allerlei Spielangebote ums Haus küren den ersten Tag. Achso und um die Bettruhe müsst ihr euch keine Sorge machen, wir kümmern uns darum, täglich. 😉

Es gibt es einiges zu erleben. Das Programm ist jeden Tag vollgepackt mit Fahrtechnik in verschieden Stufen, spielerisch erklärt auf den legalisierten Trails rund um Freiburg. Die Tagestouren sind Enduro trailastig und angepasst an unsere “Rookies”. Es geht aber nicht nur bergab. In Freiburg gibt es keinen Lift also gehts vor der Abfahrt auch immer berghoch. Bei unseren Workshops wird Euch erklärt: “bitte was ist ein Snakebite?“, oder die Grundpflege Eures Bikes mit dem Wasserschlauch …so viel Abwechslung – hier kommt garantiert keine Langweile auf, das ist versprochen. Unsere pädagogische geschulten Teamleiter und Junior Guides sind auf dich gespannt.

Klar, heute muss nach dem Frühstück erstmal aufgeräumt und ausgecheckt werden.
Gemeinsam veranstalten wir am Vormittag ein RACE / Abschlussrennen.
Die Abholung ist am Mittag um 12:00 Uhr geplant.

Unser Partner und deine Unterkunft ist das KL Freiburg, das mit seinen Doppelzimmern und einem modernen Stil und dem großen Fußballplatz vor dem Haus punktet. Die umfangreiche Infrastruktur speziell für Biker bilden den perfekten Rahmen für das Junior Camp.

Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Euch für unser Junior MTB Camps interessiert. Es ist bei uns seit vielen Jahren ein wertvolles Produkt geworden und wir arbeiten gerne an neuen Ideen, verfeinern unsere Angebote den Anforderungen der Kids und Junioren angepasst. Weitere Infos und die Packliste folgen nach der Anmeldung. Wir freuen auf Eure Buchung.

Hast Du noch Fragen?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!

WEITERE ANGEBOTE & MÖGLICHKEITEN
Gravel Bikepacking Tour in Graubünden
/by Björn Fünfgeld
Gravel Bikepacking Tour in den Alpen
3 grandiose Tagestouren im Alpenparadies Graubünden
Dein Gravel und Road Erlebnis auf den Spuren des Rheins
Empfohlenes Level & Bike
Gravelbike / 29er Hardtail
Das abwechslungsreiche Terrain bietet Dir alle Facetten des Gravel Sports. Wir erreichen mindestens 160 Kilometer und knapp 4.200 Höhenmeter. Eine Grundfitness und Power in den Beinen sowie Bergerfahrung wird vorausgesetzt, regelmäßiges Biken ist empfehlenswert.
Preise
399,- € (inkl. Übernachtung)
Anreise
Busshuttle ab Freiburg im Breisgau
nach Thusis (Schweiz, Kanton Graubünden, Region Viamala 720m ü. NHN)
Als Gutschein verschenken
Eine spannende Entdeckungsreise durch das grösste romanischsprachige Gebiet Graubündens an die Quelle des Rheins.
Leistungen
- GPS-selfguided Tour mit Gepäcktransport
- 3 ausgearbeitete, exklusive, grandiose Tagestouren mit Bikepacking Charakter
- 2 Übernachtungen und Frühstück in modernen Lodges, Appartments, Pensionen & Hotels (Übernachtungen grundsätzlich im ½DZ | EZ auf Anfrage)
- dynamische Streckenführung, jeder kommt auf seine Kosten
- Hinweis: bei dieser Tour transportierst Du Dein Tagesgepäck selbst im Rucksack oder am Bike, den Rest übernimmt der Gepäcktransport
- Hin & Rückfahrt von Freiburg nach Thusis
- Reiseveranstalter-Haftpflicht & Reisesicherungsschein
Das Programm
3 Etappen an die Quelle des Rheins
Die Anreise erfolgt ab Freiburg im Breisgau mit einem Shuttelbus.
Der Start der Tour findet am gleichen Tag um 11 Uhr statt.
Halbtages-Tour für eine perfekte Anreise
Treffpunkt: 10.30 Uhr / 11.00 Uhr: Tourbeginn.
Tiefe Schluchten, eindrückliche Panoramablicke warten am Hinterrhein darauf, entdeckt zu werden. Zum Beispiel von Obergmein über Plau nach Prau da l’Alp warten kurze steile Rampen, aber der tolle Ausblick entschädigt dafür alles. Die rasante Abfahrt nach Präz und Raschlegnas zaubert Dir ein Lachen ins Gesicht besonders mit den Gravel-Bikes. Am Ziel sammeln wir uns wieder und geniessen den gemeinsamen Abend zu Austausch der Tageserlebnisse.
40km – 1.600HM
Die alte Viamala Straße durch das verlorene Loch
8.00 Uhr: gemeinsames vielfältiges Sportlerbuffet zum Frühstück. 09.30 Uhr: Tourbeginn.
Von Thusis geht es auf der alten Viamala-Straße durchs „Verloren Loch“. Die 300 Meter hohen Felswände des Naturmonuments Viamala-Schlucht bringen Dich ins Staunen. Verweile nicht zu lange denn schonungslos steigt die Straße von Andeer (982 m ü. M.) in Richtung Lai da Vons. Nach 1.000 Höhenmetern am Stück haben hast Du es fast geschafft. In der Ruhe der Natur genießen wir den epischen Rundblick, klopfen uns stolz auf die Schulter und lassen es den Berg runter rollen bis nach Splügen, dem ältesten Passdorf Graubündens.
50km – 2.000HM
der junge Rhein & seine Quellen
8.00 Uhr: gemeinsames vielfältiges Sportlerbuffet zum Frühstück. 09.30 Uhr: Tourbeginn.
Heute ist es soweit der junge Rhein zeigt uns seine Quellen und das älteste Walser Dorf Graubündens “Medels”. Tiefer in die Berggeschichten können wir kaum vordringen. Unglaublich welches Gesamterlebnis Dich hier erwartet. Panoramawege, holprige Wegabschnitte, Bergwege in die Täler und Begegnungen mit Einheimischen. Dann wird es Zeit für uns die Abfahrt ins Tal in Angriff zunehmen. Wir saugen noch einmal die Begeisterung in uns auf, warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah.
Nach Ankunft in Thusis – Bustransfer retour nach Freiburg. Eine Duschmöglichkeit ist organsiert.
50-70km – 800HM & 1.400HM Downhill
Nimm JETZT Kontakt auf und stell uns Deine Fragen!
Du hast einen speziellen Terminwunsch? Ihr seid eine Gruppe und habt eine individuelle Gruppenanfrage? Egal welche Frage Du hast: Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

BELIEBTE KURSE & EVENTS
MTB Alpencross Tour “Mission Trails”
/by Björn Fünfgeld
MTB Alpencross Tour “Mission Trails”
Graubünden, Schweiz – Lombardei, Italien
Der Stilfser Nationalpark
Die Uinaschlucht und der Chaschauna Pass als absolute exklusiv Highlights!
Freu Dich auf alte Passwege mit ein paar Schiebepassagen, zerklüftete Bergformationen des Stilfser Nationalparks, das Val Mora ein beeindruckendes Hochtal der Alpen und die malerischen Dörfer des Engadins. Wir wollen alles aufsaugen – nicht nur den Trail-Flow.
Doch ohne Fleiß keinen Preis! Um Mission Trails zu erleben ist deine eigene Muskelkraft gefragt: Die alpinen und technischen Natur Trails setzen eine gesunde Einschätzung und gute Kondition voraus. Etwas weniger schweißtreibend geht es an den Tagen zu, an denen wir die Infrastruktur der Bergbahnen nutzen.
empfohlene Level & Ausrüstung
ab Level 2 E-Bike möglich
Erfahrene, Level 2-3
Die Tagesetappen bewegen sich zwischen 600 – 1.400 Höhenmetern (mit Shuttle, ohne Shuttle bis zu 2.200 Hm) und 35 – 70 Kilometer. Notwendig ist die sichere Bikebeherrschung auf allen Arten von Wegen und Pfaden (Wurzeln, Schotterpisten, Geröllabschnitten, rutschigen Untergründen). Gesunde Selbsteinschätzung bei verbockten Abschnitten wird vorausgesetzt. S3 Passagen, je nach Können auch Laufpassagen. Die Trail Erfahrung, eine gute Kondition bringt Dich zum vollen Hochgenuss der Tour, es besteht jedoch immer die Option in schwierigen Abschnitten abzusteigen und das Bike zu schieben.
empfohlene Ausrüstung: Bike-Fully, Protektoren für Knie und Ellenbogen, Protektor Rucksack.
Teilnehmerzahlen
minimal: 6
maximal: 14
(teamfähig, kameradschaftlich, begeisternd und flexibel)
Termin 2024
11. – 17. Juli
für E-BikerInnen wird wenn möglich eine eigene Gruppe angeboten.
Make it private
Preise
1.299,- € (Übernachtungen und Frühstück in modernen Hotels größtenteils mit Wellnessangebot)
Anreise
Bikehotel Astoria Livigno
Via Saroch, 1116, 23030 Livigno SO, Italien
Als Gutschein verschenken
Mit HIRSCH-SPRUNG in die Alpen
Highlight aus unserem Erfahrungsschatz maximal 14 TeilnehmerInnen Kameradschaft maximales Erlebniß
Leistungen
- 5 ausgearbeitete, exklusive, geführte Allmountain Alpen-Etappen
- Guiding und Betreuung durch zertifizierten HIRSCH-SPRUNG Alpen Guide
- 1 Trail Technik Kurs on Tour
- Gepäckservice auf allen Transalp Etappen
- sicherer Plan B bei schweren witterungsbedingten Umständen
- 5 Übernachtungen und Frühstück in modernen Hotels (EZ möglich)
- 3 üppige mehrgängige Abendmenüs gefüllt mit Energie und Gemütlichkeit
- 3 mal Wäscheservice
- Ganztages-Bergbahnticket in Livigno (Carosello 3000)
- Evoc Multi Pouch Multifunktionstasche die clevere Handtasche für Mission Trails Biker
- Reiseveranstalter-Haftpflicht & Reisesicherungsschein
Das Programm
Um entspannt in den Urlaub zu starten, treffen wir uns um 13.00 Uhr in der Lobby unseres Partner Hotels in Livigno. Die Höhe von 1.800 Meter Bergluft benötigt ein akklimatisieren, das wir bei einer lässigen Warm up Runde einfliesen lassen. Wir sind seit 20 Jahren vor Ort und können je nach Lust und Laune die Tour erweitern oder kürzen. Zurück am Biker Büffet freuen wir uns auf den ersten gemeinsamen Abend in Geselligkeit, Smal Talk und das Briefing für die besonderen Biker Tage in den Zentralalpen.

Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Fahrtechnik und dem „Flow“ in einem der schönsten Bikeparks der Zentralalpen. Wir lassen uns den ganzen Tag zu all den schönsten Trails mit den Bergbahnen shutteln und spüren relativ schnell den Rausch „ Noch einmal hoch“ in uns. Immer wieder bauen wir hier technische Stages ein, die Dich interessieren.
Die Tagesleistung kann trotz allem um die 600 – 800 Hm betragen. (Optional ist ein freies Fahren im Bikepark möglich)
Für diesen Tag steht ein alter Transalp Klassiker als Tagewerk an. Die berühmte Tour fordert uns in all dem was wir tun. Der Pass Chaschauna auf fast 2.700 Meter ist von Livigno her sehr steil, der neue Flowtrail hinunter ins Engadin einfach nur grandios. Schieben, etwas fluchen bis zur 360 Grad Aussicht gehören dazu bis wir den Bergsattel erreichen. Während unser Gepäck bereits in Zernez ist folgen wir den Rest des Tages dem Fluss Inn auf leicht welligem Terrain und Fahrradwegen. Mit ca. 45-55 Kilometer und 1.200- 1.300 Höhenmetern haben wir einen herrlichen Tag erlebt.
Die E-Bike TeilnehmerInnen fahren an diesem Tag über den Bernina Pass, vorbei am Morteratschgletscher, hinunter ins Engadin.
Hier können wir 30 Kilometer und 600 hm sparen, sollte sich die Gruppe entscheiden das berühmte Postauto als Transfer bis Scoul zu nützen.
Von Scoul aus geht es mit Vorfreude den schottrigen alpinen Weg hinauf zur berühmten Uinaschlucht. Diese einmalig berühmte Steinwand Galerie verbindet das Engadin mit Südtirol. Vor der 1,4 Kilometer langen Laufpassage formieren wir uns so, dass wir uns gegenseitig mit den Bikes beim Anheben über Stein Stufen helfen können. Danach folgt die Sesvenna Hochebene mit „Weitsicht Trails“ und der Blick zum Ortler. Ein Traum, eine Berghütte mit Vesperoption und Weitblick.
65 Kilometer / 1.800 Hm
Diese Etappe zählt zu HIRSCH-SPRUNG Top 3 Alpenrouten unserer über 20 jährigen Reise durch die Alpen. Wahrlich wir übertreiben nicht… Optional: Auch hier können wir wählen einen Shuttle zu nutzen. Diese Königstour fordert mindestens 45 Kilometer und 1.100Hm. Maximum sind 2.300Hm und 70 Kilometer ohne Shutttle. Der Passo-Gallo ist eines der Highlights des Münstertals und kombiniert mit dem Val Mora eine hochalpine Panorama Tour, bombastische Singletrails im Grenzland zwischen Italien (Lombardei) und der Schweiz (Graubünden). Die Cancanoseen bieten nochmals kurze Erholung bevor es über das Alpisella fast berauschend ins Tal zum italienischen Espresso und der Fröhlichkeit des Abends übergeht. Es ist geschafft – lasst uns feiern!
die höchste Hochebene Europas
Baumlose und endlose Weitsicht mit funkelnden Gletscherwelten – die Faszination der Alpen gebündelt. Das Biken ist ein Wunschkonzert. Voller Trails und Sympathie.

Wenn Du aufwachst und den Alltag komplett vergessen hast, haben wir alles richtig gemacht und der Flow in Dir lebt. Abreise oder Bleiben? Wer will bleibt noch eine (Zusatznacht) und genießt die Gastfreundschaft unseres Partnerhotels. Es ist dein Urlaub, entscheide du für dich. Unser Team verabschiedet sich nach dem gemeinsamen gemütlichen Frühstück und wünscht allen eine gute Heimreise.

Jetzt buchen
Verfügbare Termine
Hast Du noch Fragen?
Allgemeine Fragen zum Produkt? Passt Dir der Termin nicht und Du hast einen speziellen Terminwunsch? Ihr seid eine Gruppe und habt eine individuelle Gruppenanfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

BELIEBTE KURSE & EVENTS
Lehrgang zum MTB Touren Guide (IHK)
Wir setzen auf Blended Learning. Online Learning, live Sessions und ein Praxiswochenende im Hochschwarzwald
MTB CAMP LIVIGNO
E-MTB Fahrtechnik und Touren
MTB Tour Schwarzwald Cross
/by Björn Fünfgeld
MTB Tour Schwarzwald Cross
vom Nationalpark Schwarzwald in den Hochschwarzwald
Multitalent Schwarzwald
Während in den Alpen der Winter noch anhält, zieht der Frühling die ersten Mountainbiker in die Mittelgebirge. Hier bei uns im Schwarzwald erwarten dich herrliche, weite Aussichten über Wälder, Täler und atemberaubende Naturkulissen. Spaßige, knackige, lange Trail Passagen und vergessene Saumpfade füllen Deine Tage. Bist Du bereit für das nächste große Abenteuer? Erlebe den Fahrspaß Deines Bikes und die Faszination von Radreisen und Erlebnis. Ob Schotterpiste, Singletrail oder Forstweg, der Schwarzwald Cross ist das pure Abenteuer und eine Etappentour auf höchsten Mountainbike Niveau.
Tourcharakter
was Dich erwartet
Das abwechslungsreiche Terrain fordert Dich heraus. Grundtechniken des Mountainbikes Sports sind ein „must have“ für die Etappentour. Wir erreichen mindestens 200 Kilometer und knapp 7.000 Höhenmeter. Es werden Trails, Forstwege, Naturtrailabschnitte mit kniffligen Passagen wie Wurzeln und Steinfeldern passiert. Es besteht jedoch immer die Option in schwierigen Abschnitten abzusteigen und das Bike zu schieben (zu umfahren). Eine Grundfitness wird vorausgesetzt, regelmäßiges Biken ist empfehlenswert. Die technische Schwierigkeit der Trails, insbesondere bergab liegt auf S1-S2 Niveau der Singletrail-Skala. An einigen Stellen wird kurz am S3-Grad gekratzt.
Profil
ca. 6.600 – 7.000HM / 240km
ab Level 2 / E-MTB geeignet
Termine 2025
12. – 16. Mai
14. – 18. Juli
Teilnehmer/innen min: 6 / max: 12
Make it private
Preise
ab 699,- €
40,- € (EZ Zuschlag pro Übernachtung)
Anreise
individuelle eigene An- und Abreise.
Treffpunkt Ettlingen:
südlich von Karlsruhe 133m ü. NHN
verschenken

Leistungen
- hervorragend ausgebildete, erfahrene, leidenschaftliche HIRSCH-SPRUNG Tourguides
- 4 ausgearbeitete, exklusive, geführte, grandiose Cross Country Touren
- 4 Übernachtungen und Frühstück in Apartments & Pensionen (Übernachtungen grundsätzlich im ½DZ | EZ auf Anfrage)
- alle Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
- inkl. Gepäcktransport zu den Etappenorten
- dynamische Streckenführung, jeder kommt auf seine Kosten
- Reiseveranstalter-Haftpflicht & Reisesicherungsschein
deine Rückfahrt
wähle optional unser Upgrade für 99€ hinzu*
- der Zielpunkt Freiburg ist mit der Rheintalbahn perfekt angebunden
- setz dich in den Zug und fahre entspannt zurück zum Startort
- oder wähle bei Buchung als Upgrade unseren kurzweiligen „retour Shuttle“ zum Startpunkt hinzu
*Preis gilt ab 4 Buchungen
Das Programm
Grenzenlos
Treffpunkt: 10.30 Uhr / 11.00 Uhr: Tourbeginn. Startpunkt ist das historische Ettlingen, das Tor zum Albtal am Fuße des Schwarzwaldes unweit von Karlsruhe. Du startest auf Schotterpisten vorbei an kleinen Dörfern gemütlich Richtung Moosalbtal. Nach abwechslungsreichen Wurzel- und Wiesentrails durchfährst Du die „Wespentaille“, die von zahlreichen Grenzsteinen gesäumte badisch-schwäbische Grenze. Der folgende Anstieg auf die Höhe belohnt mit herrlichen Fernausblicken in die Rheinebene. Der süße Genuss folgt am Schluss. Auf schmalen Pfaden schlängelt sich der Weg mehr als 8km lang hinunter zu den Stadtmauern von Gernsbach. 50km – 1.100HM

360 Grad Aussicht
Dein Tag startet mit ruhigem Einrollen talaufwärts bis Forbach. Dort jenseits der imposanten Holzbrücke ruft dich die 1000-(Höhen) Meter Marke. Es geht knackig bergan um dann vom Friedrichsturm auf der Badener Höhe einen unvergleichlichen Ausblick über den Nationalpark Nordschwarzwald zu erleben. Dem Höhenzug nach Süden folgend an Hornisgrinde und dem Nationalparkzentrum Ruhestein vorbei kommt noch ein Highlight. Trails vom Feinsten gewürzt mit einigen Prisen Technik. Auf der Zielgeraden entlang der Rench kommen Adrenalin und Bremstemperatur wieder in den Normalbereich. 65km – 1.950HM
Hinweis: Willst Du ca. 480 HM sparen? Nimm den Zug von Gernsbach Bhf. – Raumünzach Bhf..

100% Cross Country
Deine Route führt Dich von der Weinstadt Oberkich umgeben von sanften Rebhängen hinauf auf die erfrischenden Schwarzwaldhöhen. Den Moos Turm, den Wächter des Renchtals gilt es gebührend zu erreichen. Vergiß alles um Dich, konzentriere Dich auf den Trail, der Dich aufsaugt und erst in Gengenbach wieder ausspuckt, solltest Du keine Abzweigung verpassen. Dieses wunderbare Städtchen darfst Du genießen und für den nächsten Tag Kräfte sammeln.
45km – 800HM

Waldbaden
Über die Burg Hohengeroldseck führt Dich heute Morgen der Pfad, die den Startpunkt liefert für ein „Wellenreiten“ auf Höhenzügen und einer fast vergessenen Trail-Traum-Abfahrt ins Elztal. Zweiter Höhepunkt dieser Panoramatour führt über den Bergkamm zum Rosskopf in Freiburg und der legendären Borderlineabfahrt, die bis ins Altstadtzentrum von Freiburg führt. Sicher ist, Du bist ein Champion nach diesem Schwarzwaldcross. Den Abend in Freiburg lassen wir gemeinsam ausklingen.
70km – 1.700HM

Champion
entweder mit der Bahn oder optional bringt dich unser kurzweiliger „retour Shuttle“ nach dem Frühstück zurück zum Startpunkt.

Jetzt buchen
Hast Du noch Fragen?
Allgemeine Fragen zum Produkt? Passt Dir der Termin nicht und Du hast einen speziellen Terminwunsch? Ihr seid eine Gruppe und habt eine individuelle Gruppenanfrage
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!

BELIEBTE KURSE & EVENTS
Lehrgang zum MTB Touren Guide (IHK)
Wir setzen auf Blended Learning. Online Learning, live Sessions und ein Praxiswochenende im Hochschwarzwald
BIKEHOTEL LIVIGNO
FAHRTECHNIK
MTB Camp Davos
/by timo.wiedemann
MTB Camp Davos
3½ die attraktivsten & spektakulärsten MTB Trails in Davos
10.000 Tiefenmeter wollen geknackt werden!
Es stehen begrenzte Plätze zur Verfügung! Sichere Dir durch die Buchung Deinen Platz!
Mal ganz ehrlich, wer träumt nicht vom eigenen Trailbauteam in seiner Heimatregion? Das gibt es nur in Canada oder anderswo? Wir sagen Euch: Es muss gar nicht weit weg sein! Unsere Partnerregion Graubünden hat eine Mountainbike Motivation wie keine andere Destination. Du denkst das ist zu teuer…. ? Lies weiter und lass Dich überraschen! Unser HIRSCH-SPRUNG Team ist gerne Partner von Graubünden und wenn Du nicht nur geshapte Trails magst, sondern es auch gerne etwas ruppiger und nicht ganz flowig sein darf, Du gerne mit Deinem Mountainbike bergauf und bergab technisch spielst, ab und zu die Bergbahn nehmen willst, dann passt Du zu diesem Produkt. Spüre den Allrounder in Dir und freue Dich auf den längsten Trail der Alpen, den Epictrail! Rundum versorgt genießt Du den Tag “on Bike” denn für eine geniale Unterkunft, den Wäscheservice und das Menü ist gesorgt.
Levelempfehlung
ab Level 3
Trailtechnik / Experts (Level 3)
Die Tagesetappen bewegen sich zwischen ca. 800 und 1.200 Höhenmetern und ca. 30–50 km je nach Untergrund und Charakter der Up & Downhills. Notwendig ist die sichere Bikebeherrschung auf allen Arten von Wegen und Pfaden (Wurzeln, Schotterpisten, Geröllabschnitten, rutschigen Untergründen). Gesunde Selbsteinschätzung bei verbockten Abschnitten wird vorausgesetzt. Die Trailerfahrung und eine gute Kondition bringt Dich zum vollen Hochgenuss der Tour. Es besteht jedoch immer die Option in schwierigen Abschnitten abzusteigen und das Bike zu schieben. Schwindelfreiheit ist bei manchen Etappen obligatorisch! Bitte mit uns Kontakt aufnehmen. Protektoren für Ellenbogen und Knie sind empfehlenswert bei dieser Tour.
Teilnehmerzahlen
minimal: 8
maximal: 15
Termine 2025
10. – 13. Juli
04. – 07. September
Make it private
Preise
799,- € (im DZ)
75,- € (EZ Zuschlag pro Tag)
Anreise
Individuelle eigene An- und Abreise.
Treffpunkt Bikehotel Davos
Obere Strasse 39, 7270 Davos Platz, Schweiz
Als Gutschein verschenken

Leistungen
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer
- alle Übernachtungen mit Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbuffet und Abendmenü)
- 3 ½ geführte grandiose alpine Tagestouren traillastig orientiert
- 3 Tage Bergbahntickets
- Shuttlekosten für den Transfer zum Flüelapass
- Führung durch ausgebildeten, erfahrenen HIRSCH-SPRUNG-Guide
- täglich Wäscheservice
- WLAN
Das Programm
10.000 Hm bergab sind locker zu knacken? Deshalb ist auch eine gute Fitness ein wichtiger Bestandteil um den Spaßfaktor perfekt zu genießen.
Anreise: bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr: Treffpunkt für alle in der Lobby des Hotels. Unser Guide vor Ort kann es kaum erwarten, nach der Begrüßung und Bike-Check die ersten Highlights des Hochtales Davos zu zeigen. Seid geduldig und denkt an die Höhe der Berge. Der Körper benötigt etwas Sensibilisierung und Zeit, bis er sich daran gewöhnt. Die Tour führt uns auf´s Weissfluehjoch mit gigantischer Aussicht in alle Himmelrichtungen. Das verweilen lohnt sich, bis es wieder zuerst am Steilhang, dann talabwärts Richtung Davos auf Trails bergab geht. Nach dieser Tour kann unser Guide die weiteren Tourtage sicher und mit Bedacht für Euch wählen und beim gemeinsamen Abendessen mit Euch besprechen.
Ab 19.30 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.

8.00 Uhr: gemeinsames Frühstück mit Tourbesprechung. In gemütlicher Atmosphäre starten wir den nächsten Tourtag mit dem Charakterbriefing der Tour, Wettervorhersage und Einkehroption oder doch lieber den Supermarkt ansteuern? Das Jakobshorn mit dem berühmten Epictrail? Chörbschhorn und die Schlangenabfahrt oder doch zuerst den heimlich geliebten Pischa-Trail mit saftigen 800 hm Naturtrail-Uphill? Alles Highlights die Ihr auf jeden Fall genießen werdet! Der Allrounder ist hier zuhause.
9.30 Uhr: Bike- und Rucksack Check (witterungsabhängige Kleidung) und dann geht’s auch schon los auf die schönsten Trails rund um Davos. Mit viel Spaß & Faszination und unendlichen Trails in traumhafter Kulisse! Nach einer gemeinsamen Gipfelpause kehren wir gegen 16.00 Uhr ins Dorf zurück.
Anschließend ist genügend Zeit für Materialpflege, Relaxen und die Bikeläden zu durchstöbern.
Ab 19.30 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.

8.00 Uhr: nochmals Energietanken beim gemeinsamen Frühstück mit Tourbesprechung. Trails Trails Trails …. Und immer noch nicht genug? Nein! Wir checken zwar aus, können bei der Rückkehr gegen 15.00 Uhr jedoch duschen. Eine richtige Abschiedstour in Davos beginnt mit einer Bergbahnfahrt… Höhentrails “links und rechts” sowie Klosters stehen auf dem Programm und noch etwas Wunschkonzert on Bike, rockt die Trails, nützt den Guide und genießt das Leben on Bike in Graubünden. Nach der Rückkehr wünschen Euch allen eine gute Heimreise mit besten Eindrücken für die nächsten Wochen, Monate,….Ihr kommt wieder – ganz gewiss.
9.30 Uhr: Bike- und Rucksack-Check (witterungsbedingte Kleidung) und dann geht’s auch schon los.Wir kehren wir gegen 15.00 Uhr an Hotel zurück.
Individuelle Abreise: gegen 16.00 Uhr (bei Bedarf kann eine Zusatznacht im Buchungsprozess zusätzlich ausgewählt werden)

Jetzt buchen
Verfügbare Termine
Hast Du noch Fragen?
Allgemeine Fragen zum Produkt? Passt Dir der Termin nicht und Du hast einen speziellen Terminwunsch? Ihr seid eine Gruppe und habt eine individuelle Gruppenanfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

BELIEBTE KURSE & EVENTS
ALPENCROSS SCHMUGGLER
MTB CAMP LIVIGNO
Lehrgang zum MTB Touren Guide (IHK)
Wir setzen auf Blended Learning. Online Learning, live Sessions und ein Praxiswochenende im Hochschwarzwald
3 Länder Ultra-Distanz Rennrad Marathon
/by timo.wiedemann

Belchen Hoch3
Drei Länder. Drei Gipfel. 320 km pure Herausforderung
Drei Länder. Drei Gipfel. Ein unvergessliches Abenteuer
Erlebe das ultimative Radabenteuer über 320 km und 4.200 Höhenmeter – durch Deutschland, die Schweiz und Frankreich. Bezwinge die drei Belchen-Gipfel auf zwei Arten:
Self-Supported mit der Rallye App und freier Zeiteinteilung oder als gemeinsames Event mit festem Starttermin, motivierender Community und abwechslungsreicher Verpflegung an den Feedzones.
Ein besonderes Highlight: Belchen³ wurde mit dem Trinationalen Sportpreis ausgezeichnet – eine Anerkennung für das grenzüberschreitende Konzept und die sportliche Strahlkraft des Events.
Wer alle Checkpoints erreicht, wird mit der exklusiven Belchen³-Medaille belohnt.
Grenzen überwinden. Gipfel feiern. Erinnerungen schaffen.
Event Termin 2025
5. Juli Prolog Ausfahrt
6. Juli Belchen² & Belchen³
self-supported
01. April – 31. Dez.
Strava Club
Startgeld
49,-€ (self-supported)
159,-€ (Event)
Start / Ziel
Event Termin: Belchenhalle Münstertal Abt-Columban-Weg 4, 79244 Münstertal
Teilnahme–erklärung

self-supported
Belchen³ – Drei Länder. Drei Gipfel. Dein ganz persönliches Abenteuer.
Spür den Fahrtwind, erlebe die Freiheit und stell Dich der Herausforderung: Der Belchen³ ist mehr als nur eine Radtour – es ist ein Erlebnis, das Dich bewegt. Egal ob Du als leidenschaftliche Roadcyclistin, schneller Racer oder entspannte Mehrtagesfahrerin unterwegs bist – diese Route wird Dich begeistern.
Bezwinge die drei Belchen-Gipfel in Deutschland, der Schweiz und Frankreich – selbstbestimmt, flexibel und mit der HIRSCH-SPRUNG Rallye App an Deiner Seite. Jeder Check-in bringt Dich Deinem Ziel näher: der exklusiven Belchen³-Medaille – ein Symbol für Deinen Einsatz, Deine Ausdauer und Deinen Willen.
Du entscheidest, ob Du die Strecke an einem Tag oder über mehrere Etappen fährst. Am Ende zählt nur eins: Du hast es geschafft – und das zählt!
self-supported // 49€
- GPX Track für Belchen³ und Belchen²
- freie Termin und Startortwahl
- Zugang zur HIRSCH-SPRUNG Rallye App
- Belchen³ Medaille
- Zeit bis zum 31.12. des jeweiligen Jahres alle Gipfel in der Rallye App zu sammeln
- Startnummer / 10€
- Starter-Bergtrikot im original “HIRSCH-SPRUNG Design” von unserem Partner CRAFT / 79€
Event Termin
Belchen³ – Drei Länder. Drei Gipfel. Zwei Distanzen. Ein Ziel.
Du liebst lange Tage im Sattel, fordernde Anstiege und echte Herausforderungen? Dann ist Belchen³ Dein Event. Es ist Dein Langstrecken-Highlight!
Starte im Münstertal in der Morgendämmerung, wenn die ersten Sonnenstrahlen den Schwarzwald berühren – und nimm Kurs auf den deutschen Belchen. Die Spannung liegt in der Luft, die Beine sind frisch, der Tag gehört Dir.
Wähle zwischen zwei Distanzen:
Belchen³ – 320 km / 4.200 Hm über drei Länder und drei legendäre Anstiege: Belchen (D), Bölchen (CH), Grand Ballon (FR)
Belchen² – 220 km / 2.600 Hm über zwei Gipfel: Belchen (D) und Bölchen (CH) – mit der Möglichkeit, unterwegs flexibel zu entscheiden
Auf der Strecke erwarten Dich unsere liebevoll gestalteten Feedzones mit abwechslungsreicher Verpflegung, motivierender Stimmung und echtem Support. Und wenn Du alle Checkpoints erreichst, wartet am Ende die exklusive Belchen³-Medaille auf Dich.
Grenzen überwinden. Gipfel feiern. Erinnerungen schaffen.
5. + 6. Juli 2025
Event Termin // 159€
- Anreise ab Samstag 16:00Uhr
- Prolog Ausfahrt (Infos folgen)
- hervorragende Feedzones (motivierend, abwechselungsreich und ausgewogen)
- Wechselkleider Service inkl. Transportbeutel im Belchen³ Design
- Startnummer
- Belchen³ Medaille
- GPX Track für Belchen² und Belchen³
- Belchengeist für alle Finisher
- GPS Tracker von FollowMyChallenge 30€ Leihgebühr im Preis enthalten
- Starter-Bergtrikot im original “HIRSCH-SPRUNG Belchen³ Design” 79€
STRECKENINFORMATIONEN
Belchen³ 3 Berge, 3 Nationen | ca. 320km & ca. 4.200Hm | | Belchen² 2 Berge, 2 Nationen, | ca. 220km & ca. 2.600Hm
Los gehts im Münstertal auf ca. 200m über dem Meeresspiegel. Den deutschen Belchen, „den Sanften“ hast Du bei einer Höhe von 1.346m in der Morgendämmerung erreicht. Es besteht Neonwestenpflicht inkl. Lichtanlage bis auf den Gipfel des deutschen Belchen. Die durchschnittliche Steigung bis zum Gipfel beträgt 4,2%. In Rheinfelden hast Du den ersten unteren Scheitelpunkt mit 267m erreicht. Ab jetzt geht’s mit durchschnittlich 3,1% bergauf durch das malerische Jura bis zum Bölchen in der Schweiz, „der Garstige“, den Du bei 990m erreichen wirst. Für alle Teilnehmer*innen (Belchen² und Belchen³) geht’s weiter bergab bis zum Grenzübergang an der Europabrücke in Weil am Rhein 245m.
Die Belchen²-Teilnehmer*innen fahren von hier aus flach durch die Rheinebene zurück ins Münstertal.
Die Belchen³-Teilnehmer*innen haben jetzt noch ca. 150km vor sich und durchqueren wellig die französische Rheinebene und erreichen mit durchschnittlich 2,5% Steigung den Gipfel des Grand Ballon, „der Mächtigste“ auf den Spuren einer Tour de France-Auffahrt. Ab hier besteht wieder Neonwestenpflicht plus Lichtanlage. Ab jetzt geht’s zuerst bergab, dann ca. 30 km flach zurück ins Münstertal.
self-supported so einfach geht´s
Nach Deiner Buchung erhältst Du die GPX Datei und den Zugang zur HIRSCH-SPRUNG App. Du hast Zeit bis zum 31.12. des jeweiligen Jahres alle Gipfel in der App zu sammeln. Wenn Du es geschafft hast, erhältst Du von uns Deine Belchen³ Medaille.

Du kannst direkt hier am Ross starten oder von einem beliebigen Punkt. Direkt am Ross befindet sich der Check in. Weiter geht´s Richtung Belchen Gipfel.

Der Belchen ist mit seinen 1.414m nur knapp 81 Höhenmeter tiefer als der höchste Berg im Schwarzwald, der 1.493m hohe Feldberg. Trotzdem gilt der Belchen aufgrund seines grandiosen Rundumblicks als der schönste Schwarzwaldberg überhaupt. Checke mit der Rallye App ein und weiter geht´s Richtung Belchenflue in der Schweiz.

Der Bölchen Gipfel (Die Belchenflue) bietet ein sensationelles Panorama auf die halbe Schweiz, die Alpen, den Schwarzwald und die Vogesen. Die Straße führt direkt über den Pass. Am höchsten Punkt kannst Du mit der App einschecken und weiter geht´s Richtung Grad Ballon.

Der Große Belchen (französisch Grand Ballon) ist mit 1424 Metern Höhe der höchste Berg der Vogesen. Den Blick von der Radarstation aus solltest Du Dir, wenn möglich, nicht entgehen lassen. Dein letzter Check in wartet auf Dich! Jetzt hast Du alle Gipfel erreicht!

Das erwartet dich zum Event Termin
5. Juli
Anreise
Prolog Ausfahrt
16 Uhr
Dich erwartet eine Prolog Ausfahrt (Groupride) durch das wunderschöne Markgräflerland. Bitte hier eintragen wer mitfahren möchte.
Belchen³ Logistik-Team
Abholung der Startnummern und GPS Tracker
Ab 19:00 Uhr: Das Belchen³ Logistik-Team ist an der Belchen Halle (Eingang Foyer) erreichbar.
19:30 – 20:00 Uhr: Abholung der Startnummern und GPS Tracker, wer schon vor Ort ist.6. Juli
Start
heute ist dein großer Tag!
im Ziel
Belchengeist
Das hast du dir verdient! Teile deine Erlebnisse! Unser Team empfängt dich mit dem legendären Belchengeist!
03:30 Uhr Startnummern + Tracker Ausgabe
04:00 Uhr Briefing
04:30 Uhr Start
Start und Ziel zum Event Termin ist im Münstertal an der Belchenhalle, zentral im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich.
Parkplätze sind vorhanden.
HIRSCH-SPRUNG behält sich vor, bei schlechter Witterung die Startzeit zu verschieben.

Der Belchen ist der schönste Berg des Schwarzwaldes. Er steht königlich allein mitten in der Gipfelkette des Südschwarzwaldes. Die Anfahrt in der Morgendämmerung über das radsportfreundliche Münsteral via Wiedener Eck wird sogar etwas mystisch. Wie eine Glühwürmchen-(Party) wirken die Rennräder, an den zur Sicherheit Lichtanlagen montiert sind und ihre Fahrer bis zum Blechen Warnwesten tragen. Gegen 7.00 Uhr werden die ersten Teilnehmer*Innen zum heißen Kaffee und Hefezopf erwartet. Ein grandioser 360° Blick, das erste Schulterklopfen, Windweste an und weiter geht’s …

Für alle geht’s zuerst bergab durch das Wiesental, dann wellig bis zum Grenzübergang nach Rheinfelden. Die Strecke führt zum größten Teil auf Radwegen und schmalen, verkehrsruhigen Nebenstraßen. Am Fuß des schweizerischen Bölchen bieten wir neben einer ausgiebigen Feedzone (salziges, fruchtiges, flüssiges und Kohlenhydrate) auch wieder Sanitäranlagen. Diese Verpflegungsstelle ist wichtig, der Bölchen, oder auch die Belchenflue genannt, ist die Kampfansage an die eigene Muskelkraft.

Oben am Gipfel, Gipfelfotos und Lob, denn ZWEI der DREI sind geschafft. Die Belchenflue bietet mit ihrer 1.099m Höhe einen fantastischen Ausblick und Natürlichkeit. Nutzt die lange Abfahrt durchs Waldenburgertal entlang des Rheins in Richtung Basel zur körperlichen Erholung, bleibt aber konzentriert.

Hier in Weil am Rhein (D) ist die Schnittstelle für die Belchen² und die Belchen³ Strecke sowie das Zeitlimitfenster. Die Belchen²-Teilnehmer fahren von hier aus flach durch die Rheinebene zurück nach Münstertal.
Die Belchen³ Finisher haben jetzt noch ca. 150km vor sich, durchqueren wellig die französische Rheinebene und erreichen nach ca. 60km Cernay (F) kurz vor dem Anstieg auf den Spuren einer Tour de France-Auffahrt zum Grand Ballon, den letzten und mächtigsten aller drei Bergpässe.

Im Elsass heisst es Teamarbeit! Nach Möglichkeit zusamenbleiben & gemeinsam die lange Distanz durch das hügelige Elsass meistern.

Mit 24 km, durchschnittlich 2,5% Steigung steht Euch der Gipfel des Grand Ballon in Frankreich bevor. Energien sind notwendig in allen Belangen. Neben Melonen, Bananen, Linzerkuchen, Erdnüssen, Nutellabroten, Säften und vielem mehr fördern wir Euch gerne in Eurem Willen.

Gipfelfreude kommt auf!

„Raubtierfütterung“ auf dem Gipfel des Grand Ballon. Du hast es fast geschafft! Die letzten Körnchen sind in den Beinen gebunkert. Mach Dich auf zur Abfahrt und die Durchquerung des Elsass zurück ins Münstertal. WICHTIG: Die Rennräder müssen nun alle wieder mit Lichtanlagen und die Fahrer*Innen mit Leucht-/Neonwesten ausgerüstet sein.

Nach der langen Abfahrt beginnt das Finale durch die französische Rheinebene. Was der Körper leistet und geleistet hat, ist hier für den einen oder anderen Teilnehmer spürbar. Hier appellieren wir an die Kameradschaft und Achtsamkeit unter den Teilnehmer/innen. Das Einrollen nach Münstertal wirkt wie ein Triumph der Freude! Du wirst aufs herzlichste vom HIRSCH-SPRUNG-Team erwartet.

Das Eventfeuer brennt für Dich. Der Belchengeist lebt! Er zeigt sich in der Dämmerung Deines grandiosen Tages als feurig blaue Siegesflamme. Wag nicht zu viel und sei vernünftig! Das After Belchen³ -„do hocksch ane“- Event (gemütliches Beisammensein) kann beginnen. Bilder Deines Events stellen wir Dir zeitnah zur Verfügung. Bitte beachte, das das Einhalten einer mindestens 8 stündigen Ruhepause aus medizinischer Sicht zwingend erforderlich ist und daher das eigene Fahren eines Fahrzeugs nicht gestattet ist.

Bergtrikot
Das exklusive und limitierte Belchen³ Bergtrikot kannst Du bei der Buchung für 79,-€ hinzufügen. Weitere Ansichten findest Du im Shop

Deine Medaille
Egal ob Du Dich für den Event Termin oder die self-supported Version entscheidest, Deine Medaille ist Dir sicher!

self-supported
jederzeit bis zum 31. Dezember des Jahres
Hast du Fragen
Nimm Kontakt auf! Wir freuen uns auf deine Nachricht.
MTB Camp Livigno
/by timo.wiedemann
Mountainbike-Camp Livigno
3½ flow Day´s im Trailparadies Livigno
Flowtrails in Livigno!
Es stehen begrenzte Plätze zur Verfügung! Sichere Dir durch die Buchung Deinen Platz.
Levelempfehlung
ab Level 2 / E-MTB geeignet
Fortgeschrittene (Level 2)
Die Tagesetappen bewegen sich zwischen 1.000 und 1.800 Höhenmetern und ca. 35 – 80 km je nach Untergrund Charakter der Up & Downhills. Es werden Radwege, Forststraßen, alpine Trail Abschnitte mit kniffligen Passagen wie Wurzeln und Steinfeldern passiert. Es besteht jedoch immer die Option in schwierigen Abschnitten abzusteigen und das Bike zu schieben. Eine Grundfitness wird vorausgesetzt, regelmäßiges Biken ist empfehlenswert. Schwindelfreiheit ist bei manchen Angeboten obligatorisch, bitte mit uns Kontakt aufnehmen.
Diese Touren sind für alle gängigen Mountainbikes geeignet. (keine schwere Downhill Bikes)
Teilnehmerzahlen
mindestens: 8
maximal: 15
Termine 2025
04. – 07. September
Make it private
Preise
799,- € (im DZ)
75,- € (EZ Zuschlag pro Übernachtung)
Anreise
Bikehotel Astoria Livigno
Via Saroch, 1116, 23030 Livigno SO, Italien
verschenken

Leistungen
- hervorragend ausgebildete, erfahrene, leidenschaftliche HIRSCH-SPRUNG Tourguides
- 3 ½ geführte grandiose alpine Tagestouren mit Fahrspaß ohne Ende
- 3 Übernachtungen im eleganten, modernen Doppelzimmer / Übernachtungen vor und nach dem Camp können bei Buchung hinzugefügt werden
- alle Übernachtungen mit Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbuffet und 4 gängiges Abendmenü)
- 1 Ganztags-Bergbahnticket
- Bei uns buchst Du 1 Reihe Garantie! kleine Gruppen
- dynamische Streckenführung, jeder kommt auf seine Kosten
- Hotel Astoria eine Entspannungs-Oase
- atemberaubender Aussicht, täglich Wäscheservice
- SPA Wellness Bereich
- Bikegarage & Waschplatz
Das Programm
Entspannter Urlaubscharakter, das legere „come together“ und Erfolgserlebnisse im Herzen der Alpen schmücken unsere Tage in Livigno. Die Tagestouren sprechen wir individuell mit Euch am Vorabend ab und passen diese den Witterungsverhältnissen an.
Anreise: bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr: Treffpunkt für alle in der Lobby des Hotels.
Wir starten unsere Tour und durchqueren das Tal auf dem „Sentiero delle Tee“, der uns an den typischen Hütten aus Holz und Stein vorbeiführt, die von den Einheimischen als „Tee“ bezeichnet werden. Herrliche Wege durch Lärchen- und Zirbenwälder auf gutem, leicht befahrbarem Untergrund, flowiges Auf und Ab bis ins Val delle Mine. Freut Euch auf eine Einkehr in ein Refugio am Ende des Tals. Eine Flussüberquerung und als krönender Abschluss eine Abfolge enger Kurven, die Eure Fahrtechnik unter Beweis stellen. Ab 19.30 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.

8.00 Uhr: gemeinsames Frühstück mit Tourbesprechung. (Highlights die Ihr auf jeden Fall genießen werdet: das Alpisella, der Val Trela, der Panorama Trail)
9.30 Uhr: Bike- und Rucksack Check (witterungsbedingte Kleidung) und dann geht’s auch schon los auf die schönsten Trails rund um Livigno. Drei Highlights auf einer Tour: die Militärstraße zum Passo Alpisella, das Serpentinenfest vom Passo Gallo und den einsamen Singletrail über den Passo Trela. Dazwischen eine stärkende Einkehr im herrlichen Bergpanorama. Mit viel Spaß, Faszination und gemeinsamer Gipfelpause kehren wir gegen 16.00 Uhr ins Dorf zurück.
Anschließend ist genügend Zeit für Materialpflege, Relaxen und die Bike Läden zu durchstöbern. Ab 19.30 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.

8.00 Uhr: gemeinsames Frühstück mit Tourbesprechung. (Highlights die Ihr auf jeden Fall genießen werdet: das Alpisella, der Val Trela, der Panorama Trail)
9.30 Uhr: Bike- und Rucksack Check (witterungsbedingte Kleidung) und dann geht’s auch schon los auf die schönsten Trails rund um Livigno. Ein weiteres Highlight der Panorama Trail. Postkarten Panorama inklusive. Von hier oben sieht man erst, wie abgeschieden Livigno in den Bergen liegt. Zum Teil nur Handtuchbreit und geschwungen wellt sich der Trail am Hang entlang. Wasserläufe, kurze Gegenanstiege mit viel Spaß, Faszination und gemeinsamer Gipfelpause kehren wir gegen 16.00 Uhr ins Dorf zurück. Anschließend ist genügend Zeit für Materialpflege, Relaxen und die Bike Läden zu durchstöbern.

8.00 Uhr: gemeinsames Frühstück mit Tourbesprechung. (Heute nutzen wir das Bergbahnticket der Carosello 3000 und zeigen Euch die schönsten Abfahrten)
9.30 Uhr: Bike- und Rucksack Check (witterungsbedingte Kleidung) und dann geht’s auch schon los. Die FLOW TRAILS mit den neuen Wegen für alle Mountainbike Fans. Dank einer kontinuierlichen Abfolge von Kurven, Bodenwellen und Tempo, sind diese Trails einzigartig in Italien und sind sowohl Profi als auch Anfängern zugänglich. Rauf und runter immer wieder, die Bergbahn shuttelt uns so oft wir wollen. Gegen 15.00 Uhr kehren wir ins Dorf zurück. Individuelle Abreise: gegen 16.00 Uhr (bei Bedarf kann eine Zusatznacht im Buchnungsprozess zusätzlich ausgewählt werden)

Jetzt buchen
Verfügbare Termine
Hast Du noch Fragen?
Allgemeine Fragen zum Produkt? Passt Dir der Termin nicht und Du hast einen speziellen Terminwunsch? Ihr seid eine Gruppe und habt eine individuelle Gruppenanfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Beliebte KURSE & EVENTS
Alpencross Schmuggler
Davos Camp
Lehrgang zum MTB Touren Guide (IHK)
Wir setzen auf Blended Learning. Online Learning, live Sessions und ein Praxiswochenende im Hochschwarzwald
Kontaktiere uns
Rufe uns an unter
+49 7652 / 982 948 0
oder schreibe uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns, von Dir zu hören!
RECHTLICHES & INFOS
NEWSLETTER
Jetzt anmelden und Vorteile sichern!