Gravel Camp Norwegen
online Info Veranstaltung
jetzt registrieren!
So., 26. Okt.
19:00 – 20:00 MEZ
Webinar mit Eva & Björn
Das Programm
Faszination der Garvelsterntouren! Dein Traum von endlosem Graveln in Norwegen wartet auf Dich.
Tagestouren zwischen 50 -70 km 600 – 1.000 hm
Steigungen durchschnittlich 8 % bis maximal 15%
Fitness: Gut in Form für 4-6 Stunden Outdooraktionen
Technik: Sicheres Fahren auf verdichtetem Schotter und Gelände mit S1 ist sinnvoll
Reifenbreite: Wir empfehlen mindestens 38 mm
Bike: Du kannst mit einem Gravel, MTB, E-MTB teilnehmen

Eindrücke
Das sagen unsere Kunden
Hast Du noch Fragen?
Allgemeine Fragen zum Produkt? Passt Dir der Termin nicht und Du hast einen speziellen Terminwunsch? Ihr seid eine Gruppe und habt eine individuelle Gruppenanfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
MTB Junior Camp Easy Rider Pro
Online Infoabend
Derzeit kein Termin geplant.
Das darfst Du erwarten!
Easy Rider PRO
- Balanceübungen
- das richtige Bremsen auch in engen steilen Kurven
- beherrschen von den unterschiedlichsten Untergründen
- fahren im steilen Gelände
- richtiges überfahren von Hindernissen
- enge Kurven / Serpentinen meistern
- Singletrails, auf was ist zu achten
** Du gehst öfters mal selbstständig mit Freunden in den Wald, um die Trails zu shredden und kannst locker drei Stunden im Sattel sitzen? Serpentinen, Wurzelpassagen und Steinfelder meisterst du schon ziemlich sicher, träumst aber davon, noch besser am Hinterrad der Großen dranzubleiben?
Im Junior Camp Titisee sind wir hauptsächlich auf technischen Naturtrails unterwegs, lernen das richtige Bremsen – auch im steilen Gelände, in Kurven und auf verschiedenen Untergründen. Hindernisse umschieben wir nicht mehr, sondern lernen, diese sicher und mit Style zu nehmen. Spezielle Enduro-Ausrüstung ist nicht erforderlich, Knieschoner und ein Protektorrucksack aber sinnvoll.
Eindrücke
Sven
Sinan
Finn
Tom
Heike
TaMINA
Olli
Mats
Marcel
Tom
Sven
Jonah
Das Programm
Anreise und Start des Camps ist um 10:00 Uhr: Begrüßung und Kennenlernen, Zimmer beziehen, come togehter, Spiele zum Kennenlernen und der Bike sowie Materialcheck stehen im Mittelpunkt bis zur ersten „Nudelparty“ die uns gestärkt und voller Energie auf die erste Bikerunde bringt. Danach teilen wir Euch in fahrtechnische und altersbedingte Gruppen ein, so dass jeder den absoluten Camp Spaß on Bike genießen kann. Ein gemeinsames Abendessen, allerlei Spielangebote ums Haus küren den ersten Tag. Achso und um die Bettruhe müsst ihr euch keine Sorge machen, wir kümmern uns darum, täglich. 😉

Hast Du noch Fragen?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!
MTB Junior Enduro Camp Freiburg
Online Infoabend
Derzeit kein Termin geplant.
Das darfst Du erwarten!
Enduro
- verblockte Geländeabschnitte (up & down)
- Felsen und Wurzelpassagen
- loses Geröll
- enge steile Serpentinen (up & down)
- Stufen und Drops
- Bikebeherrschung und neue Skills (z.B. Üben des Bunny Hop, Wheelie, Surfen, Hinterrad versetzen)
** Du liebst Trails! Wenn deine Freunde dich noch zu Gesicht bekommen wollen, sollten sie mal besser ebenfalls mit dem Biken anfangen. Ob chillig den Uphill pedalieren oder flowig in die Downhills, das ist genau dein Ding! Wir genießen alle legalisierten Trails und schauen uns die Schlüsselstellen der einzelnen Sektionen genau an. Wir fachsimpeln über die schnellste Line und probieren anschließend direkt aus, welche sich am besten anfühlt. Borderline und Canadian, ebenso wie Baden to the Bone oder der neue Hexentrail stehen auf unserem Programm. Spezielle Enduro-Ausrüstung ist Pflicht: Integralhelm, Handschuhe, Knie-, Ellbogen- und Rückenprotektor (oder Rucksack mit Protektor)
Eindrücke
Sven
Sinan
Finn
Tom
Heike
TaMINA
Olli
Mats
Marcel
Tom
Sven
Jonah
Das Programm
Anreise und Start des Camps ist um 10:00 Uhr: Begrüßung und Kennenlernen, Zimmer beziehen, come togehter, Spiele zum Kennenlernen und der Bike sowie Materialcheck stehen im Mittelpunkt bis zur ersten „Nudelparty“ die uns gestärkt und voller Energie auf die erste Bikerunde bringt. Danach teilen wir Euch in fahrtechnische und altersbedingte Gruppen ein, so dass jeder den absoluten Camp Spaß on Bike genießen kann. Ein gemeinsames Abendessen, allerlei Spielangebote ums Haus küren den ersten Tag. Achso und um die Bettruhe müsst ihr euch keine Sorge machen, wir kümmern uns darum, täglich. 😉

Hast Du noch Fragen?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!
Gravel Bikepacking Tour in Graubünden
Eindrücke
Das Programm
3 Etappen an die Quelle des Rheins
Die Anreise erfolgt ab Freiburg im Breisgau mit einem Shuttelbus.
Der Start der Tour findet am gleichen Tag um 11 Uhr statt.
Nimm JETZT Kontakt auf und stell uns Deine Fragen!
Du hast einen speziellen Terminwunsch? Ihr seid eine Gruppe und habt eine individuelle Gruppenanfrage? Egal welche Frage Du hast: Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
MTB Alpencross Tour “Mission Trails”
Mit HIRSCH-SPRUNG in die Alpen
Highlight aus unserem Erfahrungsschatz maximal 14 TeilnehmerInnen Kameradschaft maximales Erlebniß
Eindrücke
Das Programm
Um entspannt in den Urlaub zu starten, treffen wir uns um 13.00 Uhr in der Lobby unseres Partner Hotels in Livigno. Die Höhe von 1.800 Meter Bergluft benötigt ein akklimatisieren, das wir bei einer lässigen Warm up Runde einfliesen lassen. Wir sind seit 20 Jahren vor Ort und können je nach Lust und Laune die Tour erweitern oder kürzen. Zurück am Biker Büffet freuen wir uns auf den ersten gemeinsamen Abend in Geselligkeit, Smal Talk und das Briefing für die besonderen Biker Tage in den Zentralalpen.

Jetzt buchen
Verfügbare Termine
Hast Du noch Fragen?
Allgemeine Fragen zum Produkt? Passt Dir der Termin nicht und Du hast einen speziellen Terminwunsch? Ihr seid eine Gruppe und habt eine individuelle Gruppenanfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
MTB Camp Davos
Eindrücke
Das Programm
10.000 Hm bergab sind locker zu knacken? Deshalb ist auch eine gute Fitness ein wichtiger Bestandteil um den Spaßfaktor perfekt zu genießen.
Anreise: bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr: Treffpunkt für alle in der Lobby des Hotels. Unser Guide vor Ort kann es kaum erwarten, nach der Begrüßung und Bike-Check die ersten Highlights des Hochtales Davos zu zeigen. Seid geduldig und denkt an die Höhe der Berge. Der Körper benötigt etwas Sensibilisierung und Zeit, bis er sich daran gewöhnt. Die Tour führt uns auf´s Weissfluehjoch mit gigantischer Aussicht in alle Himmelrichtungen. Das verweilen lohnt sich, bis es wieder zuerst am Steilhang, dann talabwärts Richtung Davos auf Trails bergab geht. Nach dieser Tour kann unser Guide die weiteren Tourtage sicher und mit Bedacht für Euch wählen und beim gemeinsamen Abendessen mit Euch besprechen.
Ab 19.30 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.

Jetzt buchen
Verfügbare Termine
Hast Du noch Fragen?
Allgemeine Fragen zum Produkt? Passt Dir der Termin nicht und Du hast einen speziellen Terminwunsch? Ihr seid eine Gruppe und habt eine individuelle Gruppenanfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
3 Länder Ultra-Distanz Rennrad Marathon
Rezensionen
Hinweis: Das Video aus 2015 zeigt den Belchen³ in seiner Urform.
STRECKENINFORMATIONEN
Belchen³ 3 Berge, 3 Nationen | ca. 320km & ca. 4.200Hm | | Belchen² 2 Berge, 2 Nationen, | ca. 220km & ca. 2.600Hm
Los gehts im Münstertal auf ca. 200m über dem Meeresspiegel. Den deutschen Belchen, „den Sanften“ hast Du bei einer Höhe von 1.346m in der Morgendämmerung erreicht. Es besteht Neonwestenpflicht inkl. Lichtanlage bis auf den Gipfel des deutschen Belchen. Die durchschnittliche Steigung bis zum Gipfel beträgt 4,2%. In Rheinfelden hast Du den ersten unteren Scheitelpunkt mit 267m erreicht. Ab jetzt geht’s mit durchschnittlich 3,1% bergauf durch das malerische Jura bis zum Bölchen in der Schweiz, „der Garstige“, den Du bei 990m erreichen wirst. Für alle Teilnehmer*innen (Belchen² und Belchen³) geht’s weiter bergab bis zum Grenzübergang an der Europabrücke in Weil am Rhein 245m.
Die Belchen²-Teilnehmer*innen fahren von hier aus flach durch die Rheinebene zurück ins Münstertal.
Die Belchen³-Teilnehmer*innen haben jetzt noch ca. 150km vor sich und durchqueren wellig die französische Rheinebene und erreichen mit durchschnittlich 2,5% Steigung den Gipfel des Grand Ballon, „der Mächtigste“ auf den Spuren einer Tour de France-Auffahrt. Ab hier besteht wieder Neonwestenpflicht plus Lichtanlage. Ab jetzt geht’s zuerst bergab, dann ca. 30 km flach zurück ins Münstertal.
self-supported so einfach geht´s
Nach Deiner Buchung erhältst Du die GPX Datei und den Zugang zur HIRSCH-SPRUNG App. Du hast Zeit bis zum 31.12. des jeweiligen Jahres alle Gipfel in der App zu sammeln. Wenn Du es geschafft hast, erhältst Du von uns Deine Belchen³ Medaille.

Das erwartet dich zum Event Termin
03:30 Uhr Startnummern + Tracker Ausgabe
04:00 Uhr Briefing
04:30 Uhr Start
Start und Ziel zum Event Termin ist im Münstertal an der Belchenhalle, zentral im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich.
Parkplätze sind vorhanden.
HIRSCH-SPRUNG behält sich vor, bei schlechter Witterung die Startzeit zu verschieben.

self-supported
jederzeit bis zum 31. Dezember des Jahres
Event Termin
Hast du Fragen
Nimm Kontakt auf! Wir freuen uns auf deine Nachricht.
MTB Camp Livigno
Das Programm
Entspannter Urlaubscharakter, das legere „come together“ und Erfolgserlebnisse im Herzen der Alpen schmücken unsere Tage in Livigno. Die Tagestouren sprechen wir individuell mit Euch am Vorabend ab und passen diese den Witterungsverhältnissen an.
Anreise: bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr: Treffpunkt für alle in der Lobby des Hotels.
Wir starten unsere Tour und durchqueren das Tal auf dem „Sentiero delle Tee“, der uns an den typischen Hütten aus Holz und Stein vorbeiführt, die von den Einheimischen als „Tee“ bezeichnet werden. Herrliche Wege durch Lärchen- und Zirbenwälder auf gutem, leicht befahrbarem Untergrund, flowiges Auf und Ab bis ins Val delle Mine. Freut Euch auf eine Einkehr in ein Refugio am Ende des Tals. Eine Flussüberquerung und als krönender Abschluss eine Abfolge enger Kurven, die Eure Fahrtechnik unter Beweis stellen. Ab 19.30 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.

Eindrücke
Jetzt buchen
Verfügbare Termine
Hast Du noch Fragen?
Allgemeine Fragen zum Produkt? Passt Dir der Termin nicht und Du hast einen speziellen Terminwunsch? Ihr seid eine Gruppe und habt eine individuelle Gruppenanfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
MTB Junior Camp Easy Rider
Online Infoabend
Derzeit kein Termin geplant.
Das darfst Du erwarten!
Easy Rider
- allgemeines Bike-Handling
- Gleichgewichtsübungen / die richtige Sitzposition
- unterschiedliche Bremstechniken
- Körperbeherrschung
- Slalomübungen
- Schaltübungen
- allgemeine Informationen rund um Dein MTB
- Spiel und Spaß
Du hast voll Bock auf Trails, Wurzelpassagen und Serpentinen und willst noch mehr Fun und Knowhow, um mit den Großen mithalten zu können? Wir verbringen die meiste Zeit auf dem Bike, lernen unterschiedliche Brems- und Kurventechniken, werden sicherer und schneller. Außerdem besuchen wir den Pump Track in Freiburg. Hier findest du neue Bike-Freunde, mit denen du in Zukunft die Trails unsicher machen kannst!
Eindrücke
Sven
Sinan
Finn
Tom
Heike
TaMINA
Olli
Mats
Marcel
Tom
Sven
Jonah
Das Programm
Anreise und Start des legendären Camps ist um 10:00 Uhr: Begrüßung und Kennenlernen, Zimmer beziehen, come togehter, Spiele zum Kennenlernen und der Bike sowie Materialcheck stehen im Mittelpunkt bis zur ersten „Nudelparty“ die uns gestärkt und voller Energie auf die erste Bikerunde bringt. Danach teilen wir Euch in fahrtechnische und altersbedingte Gruppen ein, so dass jeder den absoluten Camp Spaß on Bike genießen kann. Ein gemeinsames Abendessen, allerlei Spielangebote ums Haus küren den ersten Tag. Achso und um die Bettruhe müsst ihr euch keine Sorge machen, wir kümmern uns darum, täglich. 😉

Hast Du noch Fragen?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
Nutze das Formular oder wähle direkt den passenden Termin für Deinen individuellen Videocall mit uns aus!
MTB Fahrtechnik-Kurse Mixed (Bio u. E-Bike)
Verfügbare Level
Level 1 // Einsteiger - Dein sicherer Einstieg ins Gelände
Mountainbike, alle E-Bike Typen, Gravelbike, Crossbike
Unter Berücksichtigung Deines individuellen Lerntyps planen und erklären wir Dir verständnisvoll die Basics rund ums Fahren im Gelände. Damit Du mit großer Freude mehr Gefühl für Deine tatsächlichen Fähigkeiten erlangst vermitteln wir Dir unsere Inhalte der Mountainbike Schule.
- Dein Bike, Geometrie, Cockpit und Pedalmanagement verstehen lernen
- Bikefitting. Welche Bedeutung hat die richtige Position auf dem Bike?
- Grundlegende Bewegungen on Bike wie Gleichgewichtsübungen
- Grundposition, Aktivposition, Bremsverhalten: Die Säulen der Mountainbike Fahrtechnik
- Sturzprävention durch Stabilisierung der Körperhaltung
- effektives und naturschonendes Bremsen
- Stabilisierung der Fahrtsposition
- wenden lernen auf einem Waldweg rechts und links herum / Einstieg in die Kurventechnik
- kontrolliert große Kurven fahren
- Hindernissen ausweichen und Engstellen passieren (Absteigen lernen)
- Schalten lernen
- Einstieg in die ersten Trails ohne Hindernisse
- Deine Gesundheit sowie ein funktionierendes Bike.
- Dieser Kurs eignet sich für alle ohne Vorkenntnisse.
HINWEIS: Einige Inhalte dieses Kurses werden als “Technik on Tour” vermittelt, daher sollte eine Leistung von 250hm an einem Tag problemlos gemeistert werden können.
jetzt buchen
Level 2 // Aufbaukurs - Dein Einstieg in die TrailTechnik aller Variationen
Steile Trails bergab und gute Technik bergauf, das sind Deine Ziele. Du kannst mit Deinem Bike gut umgehen. Im Gelände bist Du unterwegs, aber Du möchtest Dich weiterentwickeln: Trails genießen, enge Kurven meistern, Wurzelpassagen sicher befahren, auf Geröll die Ruhe bewahren und jede Situation sicher meistern können. Wir helfen dir mit den passenden Abläufen und Übungen Dein Selbstvertrauen zu fördern und deine Fahrtechniken zu verbessern.
Als Einstieg erfolgt der Erfolgscheck
Mit unserem Erfolgscheck (ca. 40 min.) stellst Du die Weichen für Deinen gebuchten Kurs. Und dafür nehmen wir uns Zeit. Um Stürze und Überforderungen zu vermeiden, gehen wir konkret auf die wichtigsten Vorkenntnisse ein, die Du benötigst, um erfolgreich diesen Kurs absolvieren zu können.
- Check up der gesamten Basics der MTB Schule u.a. der Grundposition, Aktivposition
- Check up der Körperbeherrschung und Stabilisierung
- Check up der effektiven und naturschonendes Bremstechnik
- Wiederholung der Grundposition, Aktivposition
- Richtiges Bremsen auch in engen & steilen Kurven
- Beherrschen von den unterschiedlichsten Untergründen
- Fahren im steilen Gelände (Up & Down)
- Richtiges überfahren von kleinen Hindernissen (Wurzeln & kleinen Naturstufen, Treppen)
- Enge Kurven & Serpentinen meistern
- schnelle Kurven auf Schotterpisten und Anlieger fahren
- Einstieg in die Trailtechnik, auf was ist zu achten
- Ausüben von Grundposition und Aktivposition, Fahrsicherheit.
- Dieser Kurs eignet sich für Wiedereinsteiger und als Vorbereitung für den Fortgeschrittenenkurs.
HINWEIS: Einige Inhalte dieses Kurses werden als “Technik on Tour” vermittelt, daher sollte eine Leistung von 400hm an einem Tag problemlos gemeistert werden können.
jetzt buchen
Level 3/4 // Fortgeschrittene - Verbessere deine Technik
Du möchtest anspruchsvolle Situationen mit Deinem Bike nicht nur schaffen, sondern dynamisch ohne Stillstand die Trails genießen. Bodenwellen, Wurzelabschnitte, „klassische“ Trails, Bikes Parks sind Deine Heimat. Auch als Sekundenjäger bist Du ab und zu gerne unterwegs. Ein paar Prozente mehr Tipps und Techniken, die Du in unserem Kurs erlernen kannst, werden Deinen „Flow im Kopf“ auslösen.
Als Einstieg erfolgt der Erfolgscheck
Mit unserem Erfolgscheck (ca. 40 min.) stellst Du die Weichen für Deinen gebuchten Kurs. Und dafür nehmen wir uns Zeit. Um Stürze und Überforderungen zu vermeiden, gehen wir konkret auf die wichtigsten Vorkenntnisse ein, die Du benötigst, um erfolgreich diesen Kurs absolvieren zu können. Dieser Kurs eignet sich nicht für den 1.Fahrtechnikkurs.
- Check up aller Basic- und Trailtechniken unserer Mountainbike Schule
- Check up des Cockpit und Pedalmanagment – Körperhaltung und Stabilisierung
- Check up von Nosewheelie, Vorder- und Hinterrad anheben
- Linienwahl in unübersichtlichem Gelände erkennen
- Absätze meistern
- tiefe Mulden auf dem Hinterrad durchfahren lernen (Manual-Technik)
- enge schwierige Kurven & Serpentinen meistern
- Anliegerkurventechnik
- durch Sicherheit die Grundgeschwindigkeit erhöhen
- dynamische Fahren in angelegte FlowTrails (Einstieg für Bikeparks)
- kontrolliertes explosives Handeln für sportliche Fahrweise verstehen und einsetzen können
- Einstieg in aktive Geländesprünge
- Enduro Riders: Verbesserung der Sprungtechnik an Tables, zur Hinführung an Doubles / Gaps
- Einstieg in die Pumptrack-Technik, kurze Wellen, dynamisches Fahren
- Zusatz: Hinterrad umsetzten
- Ausüben von Grundposition und Aktivposition, Fahrsicherheit
- gute Fitness & Athletik sind erforderlich
- saubere Bikebeherrschung & Balance
- längere steile Passagen up & down meistern
HINWEIS: Einige Inhalte dieses Kurses werden als “Technik on Tour” vermittelt, daher sollte eine Leistung von 800hm an einem Tag problemlos gemeistert werden können.
jetzt buchen
Level Enduro
Enduro
“Für Dich steht ganz allein der Spaß und die technische Herausforderung im Mittelpunkt”. Für alle, die sicher auf dem Bike unterwegs sind und Lust haben auf Neues. Zum Ausprobieren oder zum gezielten Lernen – immer aber mit einem zertifizierten HIRSCH-SPRUNG Guide an der Seite, der Tipps und Hilfestellungen gibt. Für noch mehr Fahrspaß mit noch besserer Technik.
Fahrtechnikgruppen
4-8 Teilnehmer(innen), zwischen 3-6 Stunden.
Wir betreuen Kleingruppen um gezielt Fahrtechnik-Themen zu lösen und unterstützen in der Korrektur.
Intensivgruppen
2-3 Teilnehmer(innen), zwischen 3-6 Stunden.
Für alle, die Fahrtechniklücken und fehlende Strategien schnell schließen möchten. Individuelle und zielstrebige Förderung der Defizite.
Einzeltraining
1 Teilnehmer(inn), zwischen 2-6 Stunden.
optimale 1:1 Betreuung und Gestaltung der individuellen Themen mit großem Erfolgsfaktor.
Womens only?
Ein Fahrtechnikkurs nur für Frauen?
Bereits in unserer Guideausbildung vermitteln wir, das es unterschiedliche Lernstile und Lerntypen gibt und das Methoden und Lerninhalte unterschiedlich verpackt werden müssen, um für alle Teilnehmer*innen einen hohen Lernerfolg garantieren zu können.
Hast Du aber vielleicht spezielle Fragen / Anforderungen oder möchtest Du allein, oder Ihr als Gruppe nur von einem weiblichen Guide trainiert werden? Hier kannst Kontakt zu uns aufnehmen und ein
jetzt buchen
Eindrücke / Bewertungen
Das Programm
Dein Tagesablauf
9:00 Uhr: Bevor es mit dem Fahrtechniktraining richtig losgeht, überpüft der verantwortliche Guide Eure Anmeldungen. Sanitäre Anlagen stehen an jedem Veranstaltungsort zur Verfügung. Hast Du noch spezielle Wünsche und Fragen? Unser TEAM vor Ort ist für Dich da.

Nimm JETZT Kontakt auf und stell uns Deine Fragen!
Hast Du Schwierigkeiten Dich im passenden Level einzuordnen? Du hast nur zu anderen Terminen Zeit und einen speziellen Terminwunsch? Fühlst Du Dich in einem Gruppenkurs nicht wohl? Ihr seid eine Gruppe und habt eine individuelle Gruppenanfrage? Egal welche Frage Du hast: Wir freuen uns auf Deine Nachricht!



























































