Informationsseite nach Buchung
Bitte lies diese Informationen aufmerksam. Wir wünschen Dir viele tolle Erlebnisse auf Deinem Weg zur Legende!
Mit der Distance Rallye kehrst Du zurück zu den Grundlagen des Fahrradfahrens. Die Distance Rallye ist eine Reihe von Mikro-Abenteuern, die ohne Support angeboten werden. (kein Guide, kein Begleitfahrzeug, kein Reparaturservice)
Egal ob abenteuerlicher Challenger, schneller Racer oder gemütlicher Genießer. Egal welche Route Du wählst, um zu den Checkpoints zu gelangen, der Weg ist Deine Freiheit zum Reisen. Eine ausgeschilderte Strecke, eine Asphalt- und Gravelstrecke alle um die 320 -370 km und ca. 7.500 hm führen Dich über das größte Mittelgebirge Deutschlands.
Du hast eine Bestätigung von support@hirsch-sprung.com erhalten, der Absender lautet HIRSCH-SPRUNG APP.
In dieser findest Du den Link zum App- Play Store um die App herunterzuladen und ebenso Deinen persönlichen QR Code zur Distance Rallye.
Nachdem Du die App heruntergeladen hast, scanne mit der App diesen QR Code. Dann befindet sich die Distance Rallye in der App.
Im Hauptmenü der App findest Du
Intro: eine Kurzbeschreibung des Events
Checkpoints: Eine Liste aller Checkpoints, die Du erreichen musst
Karte: Die Checkpoints in der Kartenansicht
Statistik: Hier siehst Du Deine Punktzahl und die weiterer Starter/innen
Dein Profil
Events: weitere HIRSCH-SPRUNG Events in diesem Format
An jedem Checkpoint wird Deine Position erkannt (Ortungsdienste müssen erlaubt werden), wenn Du Dich an dieser Position (der angegebenen Adresse) befindest. Dann checkst Du ein und erhältst 100 Punkte. Anschließend musst Du noch den am Checkpoint befindlichen QR Code scannen und erhältst weitere 100 Punkte. Damit ist die Aufgabe an einem Checkpoint erledigt.
Wenn Du alle Checkpoints auf diese Art und Weise besucht hast, beträgt Dein Punktestand 1.600 Punkte und Du hast es geschafft!
Das heißt Du bist ohne fremde Hilfe und Verpflegungspunkte unterwegs. Es gibt keine von der Distance Rallye organisierte Wegbeschilderung. Es ist notwendig, ein Navigationsgerät oder eine Handy App zu nutzen. Ebenso ist es sinnvoll eine zusätzliche Powerbank mitzuführen, um die Checkpoints in den Orten zu erreichen. Beim ausgeschilderten Schwarzwaldradweg ist es ebenfalls sinnvoll eine passende Karte mitzuführen.
Um die Checkpoints der Distance Rallye zu bestätigen, scannst Du den QR Code in der HIRSCH-SPRUNG App ein. Beim erreichen aller Checkpoints wirst Du zur Legende des Schwarzwalds!
Checke Deine Ausrüstung, Dein Material, bevor Du Dich auf die Rallye begibst. Sorge für das passende Werkzeug, die passenden Schläuche, die passende Luftpumpe zum Ventil. Eine kleine Utensilien-Sammlung mit Ersatzschrauben, Kettengliedern, Kabelbindern, Flickzeug bringt Dich immer wieder ein Stück näher zur nächsten Bike Werkstatt.
Starte frisch und gesund und vermeide somit Notfälle. Sorge rechtzeitig für ein aktuelles sinnvolles Erste-Hilfe-Paket. Platziere Deine persönlichen Daten zum Beispiel im Helm oder auf der Rallyenummer. Helfe auch anderen die auf dem Weg sind.
Wegweiser sind Rettungspunkte im Schwarzwald
1. Jeder Wegweiser hat einen Standortnamen. Dieser findet sich in Verbindung mit der Höhenangabe auf einem der Wegweiserblätter.
2. Bei einer Wanderung ist es nicht nur zur eigenen Orientierung hilfreich, sich den Namen des Wegweiserstandortes genau anzuschauen oder mit dem Handy zu fotografieren.
3. Im Notfall über die Notrufnummer 112 der Leitstelle bei der Übermittlung des Notfallortes auch den Standortnamen des nächsten Wegweisers nennen.
Achten Sie auf die Wegweiser – es könnte für Sie oder andere wichtig sein!
Hintergrund: Seit August 2017 dienen die ca. 15.000 Wegweiser im Wanderwegenetz des Schwarzwaldvereins als Rettungspunkte. In Kooperation haben Schwarzwaldverein und Bergwacht Schwarzwald ein Konzept entwickelt, das den Leitstellen im westlichen Baden-Württemberg die Geokoordinaten der Wegweiser in Echtzeit zur Verfügung stellt.
Unsere Rallye, eine Hommage an alle Schwarzwälder, Flößer, Holzfäller, Uhrenmacher, Hirtenbuben und Bergbauern, die bereits vor uns hier waren. Sie suchten sich Wege durch den dunklen mystischen Wald, Lichtungen, an denen Sie Ihre Existenz aufbauten. Sie fanden ihre Ziele ohne Kartenmaterial und GPS-Gerät. Respektvoller Umgang mit Einheimischen ist unser oberstes Gebot. Seid auch Ihr als Abendteurer unterwegs auf der Rallye. Helft uns, eventuelle Fehler in den GPS-Daten zu finden.
Fehlerführende Wegabschnitte…
Umfahrt langsam die wunderschönen Bergbauernhöfe, private Einfahrten und fehlerführende Wegabschnitte. Unterstützt uns in der Fehlersuche und schickt uns eine Mail. Seid neugierig und habt Mut einen Small Talk mit anderen Reisenden und Einheimischen zu starten.
Wo übernachten und wie? Hier findest Du wertvolle Infos.
Du kannst direkt über den Schwarzwaldtourismus buchen:
Übernachtung buchen
In insgesamt neun Trekking-Camps im gesamten Schwarzwald, die von Mai bis Oktober gebucht werden können, ist das Übernachten erstmals ganz offiziell erlaubt. Die Camps liegen alle abseits der Ortschaften und sind nur zu Fuß zu erreichen. Wasser und Verpflegung müssen die Trekker*innen selbst mitbringen, Müll muss wieder mitgenommen werden. Unbedingt vorher reservieren.
Trekking-Camps entdecken
Das Zelt für eine Nacht aufstellen.
Campingplätze haben zwar wieder geöffnet, doch viele sind bereits ausgebucht und Wildcampen ist auch im Schwarzwald verboten.
Wer dennoch im Zelt übernachten möchte, für den könnte 1Nite Tent die Lösung sein. Wir erklären im Video, was dahinter steckt.
Infos zu 1Nite Tent
Der oder die eine fährt das Auto, der oder die andere das Rad.
Genieße das Landleben mit Reisemobil, Campingbus und Wohnwagen.
Mehr als 1000 ländliche Gastgeberinnen und Gastgeber aus ganz Deutschland freuen sich auf Deinen Besuch.
Informationen zu Landvergnügen
Wenn Du gerne direkt an den Checkpoint Orten übernachten möchtest, nimm am besten Kontakt mit den Touristinfos der Checkpoint Orte auf.
Karlsruhe
Gernsbach
Baiersbronn
Haslach
Schonach
Titisee-Neustadt
Wieden
Lörrach
Plane Deine persönliche Rallye zuverlässig mit dem Mehrtagesplaner von Komoot. Übernachtungsempfehlungen sind inklusive, egal ob Fernradweg oder Hüttenwanderung.
Die Distance Rallye ist kein Wettkampf mit einer Timeline. Alle Teilnehmenden verpflichten sich die Straßenverkehrsordnung zu beachten und die von den örtlichen Behörden angebrachten Schilder einzuhalten. Beachtet Straßenkreuzungen, Geschwindigkeit und Hinweise auf allen Strecken. Bei stark befahrenen Straßen und schmalen Wegabschnitten unbedingt rechts fahren.
Der Respekt und Umgang mit anderen Outdoornutzern ist uns ungemein wichtig. Bitte respektiert Flora und Fauna und hinterlasst keinen Abfall.